Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

lungen. 27. Oohro stigma /=» Dry nob la/ me lagons Bkh. Die FRH /p. 28/ und /p .46/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In Transdanubien und im Mittelgebirge an mehreren Orten gesammelt, Belegstücke in den grösseren Sammlungen. 28. Gluphisia orenata Esp. Die FRH /p.28/ und Abafi-Aigner /p.45/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn.Kommt in Trans­danubien und in der Tiefebene vor.Belegstücke nur in grossen Sammlungen. 29. Palimpsest is /= Cymatophora/ fluotuosa Hb. Die FRH /p.28/ und Abafi-Aigner /p.48/ erwähnen keine Fundorte aus Un­garn. Im westlichen Grenzgebiet und im Sátor-Gebrige ge­sammelt. Belegstücke nur in grossen Sammlungen. 3Q. Antherea yamamai Guer. In neuerer Zeit nach Europa einge­führt. In 1956 nur an der Westgrenze beobachtet, in 1957 auch in Budapest gesammelt. Die Belegstücke befinden sich in den Sammlungen von 1.Kovács, G.Ráoz und P.Tallos. 31. Hudarla mundane I. Die FRH /p.23/ und Abafi-Aigner /p.31/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Im Museum befinden sioh je 1 Exemplar aus dem Mátra und Bükk-Gebirge. 32. Comaola /= Nudaria/ sensx Hb. Die FRH /p,23/ und Abafi­Aigner /p.31/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In Moor­gegenden nicht selten. Belegstücke in den meisten bedeu­tenderen Sammlungen. 33. Pelosla /= Paidja/ obtusa H.-Sch. In der FRH /p.23/ nur ausserhalb Ungarns erwähnt,nach Abafi-Aigner /p.31/ auch in Budapest gesammelt» In Moorgegenden stellenweise nioht selten. Belegstücke in den grösseren Sammlungen. 34. Hyphantrla ounea Drury Aus Nordamerika e ingeschleppt , zu­erst um 1940 beobachtet.Seitdem überall verbreitet.Beleg­st üoke in den meisten Sammlungen. 35. Diaphora vlrglnica F. Aus Nordamerika eingeschleppt, zu­erst in I95I gesammelt. Bisher nur in Csepel beobaohtet. Belegstücke in den bedeutenderen Sammlungen. 36. Roeselia pannonioa Kov. Eine 1947 festgestellte Art,kommt

Next

/
Thumbnails
Contents