Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

Die seit dem Erscheinen der Fauna Regni Hungáriáé, bzw. ueB Sehmetterlingsbuohes von Abafi-Aigner aus Ungarn nachgewie­senen Gross-Sohmetterllngsart en. 1. Melanargia suwarovius Hbst. /*M. japygia v. suwarovius Hbst. bzw. v. clotho Hb./. Eine selbständige Art. Ton den In der FEH /p.18/, bzw. bei Abafi-Aigner /p.15/ angeführten Fund­orten ist nur Peszér richtig. Belegstücke nur in älteren Sammlungen. 2. Hyponephele lupinus Costa. In der älteren Literatur nicht erwähnt. Zwisohen Donau und Theiss und in der Umgebung von Fenyőfő gesammelt .Belegstüo ke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 3. Chortobiu8 /= Coenonympha / her o L. In der FRH /p.19/ und bei Abafi-Aigner /p.19/ werden keine m Ungarn liegenden Fundorte erwähnt. Im Museum befinden sioh drei in Sopron erbeutete Exemplare. 4. Closslana titania Hb. /=> Argynnis amathusla Esp./. In der FEH /p.18/ und bei Abafi-Aigner /p.14/ werden keine in Un-^ garn liegenden Fundorte erwähnt. Im Museum befindet sioh ein Exemplar aus Felsőtárkány. 5. Argyronome /» Argynnis / laodlce Pall. In der FRH /p.18/ und bei Abafi-Aigner /p.14/ werden keine in Ungarn liegenden Fundorte erwähnt. Im BÜkk- und Sátor-Gebirge gesammelt.Be­legstücke nur in den grössten Sammlungen. 6. Meiliota britomartis Assm. /» Melitaea aurelia Niok. v. bri- tomartis Assm./. Eine selbständige Art. In der FRH /p.18/ und bei Abafi-Aigner /p.13/ werden keine in Ungarn liegen­den Fundorte erwähnt. Im Mittelgebirge und im südlichen Transdanubien häufig. Belegstücke in den meisten Sammlun­gen. 7. Apatura metis Frr. /= A.ilia Schiff, ab. eos Rossi,bzw. ab. metis Frr./. Eine selbständige Art. Von den in der FRH /p. 17/,bzw. bei Abafi-Aigner /p.10/ angeführten Fundorten ist

Next

/
Thumbnails
Contents