Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

nur Péos ri ohti g.Belegstück« nnr in grösseren Sammlungen. S. Libythsa ooltis îssl. Dis PHB /p.17/ und Abafi^ignsr /p. 9/ erwähnen kein« Fundorte aus Ungarn. Sin« seit 1945 in Ungarn beobachtete Art »Jetst fast überall verbreitet. Be­legstücke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 9. Bveres aloetas Hfgg. In der älteren Literatur wird nioht erwähnt.Im südlichen Transdanubien und in Ssáosény gesam­melt .Belegstücke nur in den grossen Sammlungen. 10. Bveres deoolorata Stgr. /• Lyoaena argjade s Pall. ab. depo­lorata Stgr./. Eine selbständige Art. Die FEH /p.16/ und 4^§îlréiS?®ï /p.8/ erwähnen keine Fundorts aus Ungarn, Ü­berall verbreitet. Belegstücke in den meisten Sammlungen. 11. Cupido /» Lyoaena / sebrus Bsd. Die PRE /p.17/ und Abafi­Aigner /p.8/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In Ssé­esény gesammelt. Belegstücks nur in den grössten Sammlun­12. Philotes vlorama Mr. ssp/seh ifformulier! Hern. In der PRH /p.17/ und bei Abafi-Aigner /p.7/ wird unter dem Hamen Lyoaena baton Bgstr. angeführt,überall verbreitet. Beleg­st üoke in den meisten Sammlungen. 13. Maoulinea nauslthous Bgst. /» Lyoaena areas Rott./. Die FSH /p.17/ und Abafi-Aigner /p.9/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn* Im we st Hohen Transdanubien siemlieh verbrei­tet. Belegstücke nur in grösseren Sammlungen. 14. Lyoaeides Idas L. In der älteren Literatur nicht erwähnt. Eine seltene Art, die aber fast überall vorkommt. Beleg­st üoke nur in den grossen Sammlungen. 15. Plebejus /=» Lyoaena/ sephyrus Friv. Hur bei Abafi-Aigner /p.7/ erwähnt, aus einem ausserhalb Ungarns liegenden Fundort. Hur in Főt gesammelt. Belegstücke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 16. Eumedonla Chiron Rott. /=» Lyoaena eumedon Esp./. Die FRH /p.17/ und Abafi-Aigner /p.7/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Im Museum Befindet sieh ein Exemplar aus Sárvár. 17. Aricia allous Hb. /=* Lyoaena astrarche Bgst. ab. allous

Next

/
Thumbnails
Contents