Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)
•Ine durchgehend« Korrektion und Ergänzung der Angaben der obengenannten beiden Werke la Lieht der neueren Forschungsergebnisse erfolgt.Im folgenden werden deshalb diese Berichtigungen und Ergänzungen in swei Abschnitten 1 ! spr©ohen, von wslohen die Angaben der ersten im Vergleich su den beiden erwähnten Werken eine Zunahme, die der galten aber eine Abnahme der Zahl der nachgewiesenen ungarischen Sehmetter1ing8arten bedeuten.Im ersten Abschnitt werden unter Berücksichtigung der heutigen Staatsgrenzen vor allem die neu festgestellten Arten angeführt. Hieher gehören auoh die Arten, welohe früher nur für Lokalformen oder individuelle Abweichungen galten. In diese Gruppe wurden endlich auoh die Arten aufgenommen, welohe in den älteren Werken unter falschem Hahmen zitiert werden /z.B. Boarmia bistortata Goese als B .crepuscular la Hb. usw./. Bei Arten mit stark lokalisierter Verbreitung werden auoh die Fundorte angegeben, bei selteneren Arten weiters die Eigentümer der Belegstücke. Im Übrigen werden die Belegstücke enthaltenden Sammlungen nur allgemein angegeben. - In den zweiten Abschnitt gehören vor allem die Arten, welohe auf Grund fehlerhafter Bestimmung, falscher Besettelung, oder infolge anderer Irrtümer in die älteren Werke aufgenommen wurden, oder bei welchen in dieser Hinsicht wenigstens ein begründeter Verdaoht besteht. Hier werden auoh die Formen eingesogen, welohe früher als selbständige Arten behandelt wurden. Schliesslich werden von den in den beiden erwähnten Werken besprochenen Arten auoh alle angeführt, welohe innerhalb der heutigen Staatsgrenzen nooh nioht gefunden wurden. Eine kritische Revision der erwähnten Werke in Hinsicht auf ihre samt Hohen Angaben wäre sehr erwünsoht ,dooh ist dazu die Zusammenarbeit der Fachleute aller mit interessierten Nachbarstaaten unvermeidlich nötig. So konnten diesmal von den Angaben der beiden erwähnten Werke nur die revidiert werden ,welohe sioh auf Ungarns Gebiet besiehen.Die erfreuliohe Annäherung zwisohen den Zoologen Mitteleuropas, welohe