Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARI CA (SERIES NOVA) 1958. TOM. XI. Nr. 7. Die Veränderungen in der Gross*Schmetterlingfauna von Ungarn seit dem Erscheinen der Fauna Regni Hungáriáé bzw. des Schmetterlingbuches von Abafi-Aigner. Von Dr. L. Kovács Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest. Unter den älteren Werken, die die Gross-Sohmetterling« Ungarns zusammenfassend behandeln,befinden sioh zwei,die ge­legentlich auch heute nooh benützt werden.Das erste erschien im Jahr 1896 als ein Teil des von der Ungarisohon Naturwis­senschaftlichen Gesellschaft veröffentlichten grossen fau­nistisehen Werkes „A magyar birodalom állatvilága" /Die Tierwelt Ungarns/,in dem sämtliche,bishin aus Ungarn bekannt gewordene Tiere mit ihren Fundorten, entsprechend den dama­ligen Staatsgrenzen, in systematischer Reihenfolge angeführt werden. Die Verfasser des die Sehaetterlinge besprechenden Abschnittes waren í*Í9 s _Abafi-Aigner , János_Páyel und Nándor Uhryk, letzterer beteiligte sioh aber nioht an der Bearbei­tung der Gross-Schmetterlinge. - Das zweite Werk ist ein selbständiges Buch von Laios_Abafi-Aigner , das unter dem Ti­tel „Magyarország lepkéi" /Die Schmetterlinge UngarnB/ im Jahr 1907 erschien. Es ist vor allem ein Bestimmungsbuoh für die innerhalb der damaligen Staatsgrenzen lebenden GroBB­Sehmetterlinge und dementsprechend gibt es die Verbreitung der meisten Arten nur In grossen Zügen an. In der folgenden Zeit, in fast einem halben Jahrhundert

Next

/
Thumbnails
Contents