Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/1-12. Budapest, 1957)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) TOM. X. 1 957. Nr. 3. Notizen über die Arten der Gattung Liodontomerus Gab. (Hym. Chalcid.) Von Dr. G. Szelényi Die Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Liodon tomerus gab mir Anlass einige Bemerkungen über unsere gegenwärtigen Kenntnisse bezüglich dieser Gattung zu veröffentlichen. Die Identität der Gattungen Lochites Porst. 1856 und Liodontomerus Gah. 1914 wurde bereits durch Peck /1951/ festgestellt. Infolge Praeoccupation ist jedoch der letztere Harne für die Gattung gültig. Aus der palaearktischen Region wurden bis jetzt fünf Arten beschrieben, undzwar. L. papaveris Porst. 1856, L. Mayri Wschtl. 1885, L. terebrator Masi, 1916, L.pannoni eus Ruschka, 1923 ferner L.budensis Erd. 1955. Zu diesen gesellen sich noch einige aus der nearktischen Region beschriebe *e Arten. So berichtet Nikolskaja /1932 und 1934/ übe-"- aas Vorhandensein von L. perplexus Gah. 1914 und L. Lor-^fellowi Glt. 1917 in dem europäischen Teil der Sowjetunion und in ihrer Monographie /1952/ wird auch über das Vorkommen von L.insuetus Gah. 1917 berichtet. L.Longfellowi wurde von Hikolskaja noch unter dem Hamen L. secundus Gah. 1917 angeführt,welcher Name aber nach Mue sebeck,Krombein und Townes /1951/ synonym zur ersteren Art ist. In ihrer zitierten Monographie führt Si^olska^a beide Gattungen noch getrennt an uzw. auf Grund des Vorhandenseins eines Zahnes an den Hinterschenkeln bei Liodontomeru s , ferner wegen der