Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 9/1-12. Budapest, 1956)
der Spitze allmälich verdickt, mit einem langen,starken, bogigen Dorn. Metatarsus so lang wie die folgenden Tarsenglieder zusammen, bogig. 1. Tarsenglieder langer als das 2.,dieses langer als das 3«» das 4. am längsten, verdickt, mit 3 Krallen. Coxae glatt, glänzend. Femur des Mittelbeines 6-mal so lang wie dick, Tibia 5-mal so lang wie breit,an der Spitze allmälich verdickt ,lateral kurz bedornt. Metatarsus kürzer als die 2 folgenden Tarsenglider zusammen. 1. Tarsenglied langer als das 2.,dieses länger als das 3.,das 4.so lang wie das 1., mit 3 Krallen. Femur des Hinterbeines /Abb.l./ deutlich verdickt, 3.5-mal so lang wie breit, Tibia 8mal so lang wie breit, kurz bedornt, lateral mit 2 Dörnchen, an der Spitze allmälich verdickt. Metatarsus deutlich kürzer las das 1. und 2. Tarsenglied zusammen, kaum breiter als das 1. Tarsenglied, verdickt,an der Basis schwach bogig. 1. Tarsenglied länger als das 2., breiter als das 3«,4.länger als das 1., mit 3 Krallen. Von Trissacantha striaticeps Kleff, durch die Skulptur des Thorax und die Ausbildung des Hinterbeines verschieden. Typus in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest. Fundort: Komoró /Ostungarn/ 16. VIII. 1951. Solanum tuberosum ; leg: G. Zilahi-Sebess . Abb.l. Trissacantha bicolore, nov . s pec .& Hinterbe i n . Inostemma Szabó-Patayi Szel. o". nov. Scapus wie beim ç. Pedicellus anderthalbmal so lang wie dick. 1. Fadenglied quer, schief becherförmig abgestutzt, 2. Fadenglied bogig, 2.5-mal so lang wie das 1., 3. sehr kurz, quer,schmäler als das 2., 4. dicker, quer. Keule 4-gliedrig. 1.-3. Keulenglied gleichlang und gleichdick. 4. Keulenglied