Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 9/1-12. Budapest, 1956)

fast 2.5-aial so lang wie das 3. Mesonotum mit nach hinten stark konvergierenden Parap­sidenfurchen. Scutellum in der Mitte mit einer kaum sichtba­ren Längsfurche. Mediansegment schwach ausgeschnitten. Peti­olus auer,in der Mitte stark konvex, grob gestreift, 2. Ter­git vorn mit einer Grube. Hinterflügel mit 2 Prenalhäckchen. Tibia des Mittelbeines mit einem kaum sichtbaren durchschei­nenden, kurzen Dörnchen. Sonst wie das <j>. Typus in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaft­lichen Museums in Budapest. Fundort: Gárdony, 10.VIII .1953, leg: Erdös. Spares ion Grilati Kleff . g.nov. o_.nov. Schwarz, Mandibeln gelb.Tibien und die folgenden Tarsenglieder braun. Kopf auer,«etwas breiter und höher als lang. Hinterkopf, Scheitel und Stirn bis zur Stirnlamelle grob netzartig ge­runzelt. Stirn mit einer bogigen Stirnlamelle, vorn glatt, glänzend, quergestreift, mit 5 bogigen Querrunzeln. Schläfen und Wangen langsgerunzelt . Augen kahl, 2-mal so lang wie die Wangen. Ocellen ein Dreieck bildend,die hinteren weiter von­einander entfernt, als vom Augenrande. Kopf mit zerstreuten, langen Haaren. Scapus 4-mal so lang wie breit, in der Mitte am breite­sten, an der Basis dünner, an der Spitze mit einer kleinen Lamelle,schwach ausgebuchtet. Pedicellus lang, 3-mal so lang wie breit. 1. Fadenglied 4-mal so lang wie dick, 2. andert­halbmal so lang wie breit,an der Spitze allmählich Verdickt. 3. kaum länger als breit, 4.-9. gleichdick und gleichlang, Endglied länglich zugespitzt, Antennen mit feinen, anliegen­den Haaren. Thorax länger als breit,mit zerstreuten, langen Haaren. Pronotum unregelmassig gerunzelt. Mesonotum mit 2 durchlau­fenden Parapsidenfurchen, glatt, glänzend, mit zerstreuten, eingestochenen, groben Punkten. Mitte des Mesonotums glatt,

Next

/
Thumbnails
Contents