Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 8/1-13. Budapest, 1955)

steht aus Granit; seine Südahhänge sind mit Wiesen von aus­gesprochener Steppenvegetation,sowie mit Beständen von Ner­ eus lanuginosa bedeckt, seine Täler und Nordabhänge mit Car- pinus-Quercus­, sowie Quercus robur-Waldern . Als reichste Fundstellen für Cerambyciden erwiesen sich der Südhang des sog. Meleghegy und der am Plateau hinziehende Waldrand,dessen Bäume im Jahre 1950 infolge eines Waldbrandes weitgehednst geschädigt wurden und so den Bockkäfern günstige Lebensbe­dingungen boten. . In dem vorliegenden Cerambyciden-Material finden sich fast ausnahmslos alle für das Ungarische Mittelgebirge kenn­zeichnenden Arten. Seine Zusammensetzung weicht aber dennoch von dem allgemeinen Bilde der Cerambyciden-Fauna der Mittel­gebirge ab, da es verhältnismässig viele Steppentiere und mediterrane Arten enthält, bzw. Arten pontomedit erraner Ver­breitung, sowie weiters auch noch einige submontane Formen. Als Steppentiere können folgende Arten betrachtet wer­den: Cortodera villosa , Leptura livida ssp. pecta , Clytus rham­ ni , Plagionotus floralis , Dorcadion aethiops , D. pédestre , A gapanthia Kirbyi , Phytoecia Argus , Ph. pustulata , Ph. coe­ rulescens und Oberes erythrocephala . Mediterrane Arten: Strangalia r evestlta . Stenopterus flavicornl8 , Rhopalopus spinicornis , Exocentrus punetipen- nls und Stenidea Genel . Submontane Arten: Strangalia maculata , Molorchus umbel- latarum und Clytus arietls. In dem mir vorliegenden Material befinden sich auch mehrere Formen, welche bisher in der Fauna Ungarns nicht bekannt werden. Es handelt sich dabei um folgende Formen: Strangalia maculata ab. reducta , Str. septempunctata ab. api- cemediopunetata , Str. septempunctata ab. nigrithorax . Ste­nopterus rufus ab. cavalairensle , Clytus rhamni ab. ferrugi- neipes und C. tropicus ab. praeScutellaria . Die ausserordentlich starke, in der Zeichnung der Flü­geldecken auftretende Variabilität der Art Pachytodea erra-

Next

/
Thumbnails
Contents