Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 7/1-13. Budapest, 1954)
bildung, von zoogeographischem Standpunkt hingegen ein losgerissener Teil der Grossen Ungarischen Tiefebene dar« In vollem Einklang mit dieser Auffassung zeigt nun auch die 0— donatenfauna der beiden Gebiete weitgebende tibereinstimmung und weist nur den ökologischen Verhältnissen entsprechend einige Unterschiede auf. Die ältesten Angaben über die Odonaten der Kleinen Ungarischen Tiefebene stammen von E.Méry, der im Jahre 1874-. aus dem Komitat Gydr 7 Odonaten-Arten aufzählte.Kohaut erwähnt in seiner Monographie /unter Benützung der Angaben von Mocsáry und Pongrácz/ ausser der "überall allgejtein$a n Odonaten-Arten noch weitere 9 Arten.- 5t. Bodóes beobachtete in den Jahren 19o9-1917 in ögyalla 18 Odonaten-Arten, Die in den letzten Jahren fortgesetzten faunistischen Untersuchungen von Bodócs, welche sich auch M. Aradi anschloss, ergaben nun folgendes Bild über die Odonatenfauna der Kleinen Ungarischen Tiefebene.