Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 7/1-13. Budapest, 1954)
Verzeichnis der Odonaten-Arten, der Kleinen Ungarischen Tiefebene» Calopterigidae. Calopterix splendens Harrisiüberall an und nebenfliessenden Gewässern, ögyalla 1911.V.2o./leg.Bodőes/ Győr, Gyir— mőt, Ménfőcsanak, Lébény, Csorna, Kapuvár, Hanságer Torfgebiete. C.vir go L: eine einzige Literaturangabe aus Győrszent— marton /Kohaut, p. 59/. Agrlonidae. Sympecma /Sympycna/ fusca Vanderl: sporadisch, Győr, Gyirmot, Lébény. Le stes barbarus Fahr: ögyalla 1911. V.3. /leg. Bodóes/. Győr, Gyirmót, Abda, Hédervár, Lébény. L. Virens Charp: weit verbreitet, Győr, Gyirmát, Abda, Lébény, Csorna, Kapuvár. L. viridis Vanderl; Lébény. Nach Kohaut selten, sporadisch aber - wie darauf schon Pongrácz hingewiesen hat - auch in anderen Teilen Ungarns. In der Sammlung von Bodoos ein einziges Manchen aus Győr und ein Weibchen mit hellegelbem Pterostigma aus Ásványráró 1953. L. sponsa Hans: nur sporadisch, Győr, Gyimrót, Ménfőcsanak. L. nympha De Selys: ôgyalla 1911.V.26. /leg. Bodócs/. Platyonemis pennipes Pall: überall an und neben fliessenden Gewässern in grosser Anzahl und in verschiedenen Farbvarietäten, Győr, Gyiraót, Abda, Bácsa, Vének, Gönyü, Győrszent iván, Dőr, Csorna, Kapuvár. Ischnür a elegáns Vanderl: an und neben fliessenden Gewässern ziemlich häufig, Győr, Gyirmót, Ménfőcsanak,Abda,öttevény, Lébény, Csorna, Kapuvár, Ásványráró. I. pumilio Charp: Győr, ein einziges Manchen /frischgeschlüpft/ mit heller buttergelber Grundfarbe und leicht hellorangengelb angehaucht.