Folia archeologica 41.

Kemenczei Tibor: A sarkadi bronz szobrocska

DIE ANTHROPOMORPHE BRONZESTATUETTE VON SARKAD 1983 erwarb das Nationalmuseum durch Ankauf eine kleine Bronzestatuette, die als Streufund in Sarkad (Komitat Békés) gefunden wurde (Abb. 1.). Die ältesten bronzenen Menschenstatuetten stammen im Karpatenbecken aus der Früheisenzeit, aus dem 7 — 8. Jh. v. Chr. Der auf dem Somló-Berg ge­fundenen Figur 1 ähnliche Funde kamen in Griechenland, Italien und Nieder­österreich zum Vorschein. 2­3 Die Mehrheit der Parallelen der Bronzestatuette von Velem' 1 sind aus Mittelitalien und aus dem ostalpinen Raum bekannt. 5 Der Fundort von zwei, im Stil der mittelitalischen Werkstätte von Piceum erzeugten Männerstatuetten ist Nyergesújfalu." Mehrere, in der westlichen Hälfte des Karpatenbeckens zutage geförderten früheisenzeitlichen bronzenen Menschen­statuetten (Százhalombatta," Zsámbék, 8 Sümeg, Székesfehérvár, 9 Liptószent­iván/Liptovsky Ján, Máriacsanád/Vel'ká Lovce, Gegend von Nyitra/Nitra 1 0/ gehört zu den bronzenen Kleinplastiken der östlichen Hallstattkultur. Östlich von der Donau kam bisher nur eine einzige solche Männerfigur ans Tageslicht (Pér/Pir). 1 1 Von den erwähnten unterscheiden sich in bedeutendem Maße die in Keszthely-Apátdomb und auf dem Somló-Berg gefundenen bronzenen Men­schenstatuetten, die wahrscheinlich in den italischen, umbrischen Werkstätten im 4. Jh. v. Chr. gefertigt worden sind. 1 2 In der Sammlung des Nationalmuseums liegt noch eine solche Männersta­tuette aus Bronze vor, wo Élesd als Fundort angegeben ist (Abb. 2). Dieser Ort kann entweder Élesd (Alesd) im südlichen Alföld oder die zu Mohács ge­hörende Gemeinde Élesd sein. Da das Stück im Stil der Kunst der Hallstatt­kultur entstanden ist, scheint der letztere Fundort am wahrscheinlichsten zu sein. Einen ähnlichen Fund kennen wir in Ungarn noch von einem unbekannten Fundort. 1 4 Von den aufgezählten bronzenen Menschenfiguren unterscheidet sich der Stil des Stückes von Sarkad. Ganz ähnliche, mit an die Brust gelegten Händen geformte Statuetten wurden am frühesten im 3. Jahrtausend v. Chr. in Vor­derasien, 1 5 sodann im kaukasischen Raum hergestellt. Ein Teil der letzteren liegt im Denkmalmaterial der Kobán-Kultur vor und kann auf die ersten Jahr­handerte des 1. Jahrtausends v. Chr. datiert werden. 1 0 Im Gebiet des NW-Irans finden sich auch unter den Funden des aus dem 8. Jh. v. Chr. stammenden Gräberfeldes von Tepe Sialk В bronzene Frauenstatuetten von solcher Form. 17-18 Aus dem Gräberfeld kamen solche Dreilochknebel einer Bronzetrense und auch Ringfußknöpfe hervor, deren ähnliche Stücke auch im Karpatenbecken während der Früheisenzeit gebraucht wurden. 1 9

Next

/
Thumbnails
Contents