Folia archeologica 39.

Sándor Soproni: Decebal-fejes agyagmécses

118 SÁNDOR SOPRONI Abb. 4. Römische Lampe aus Kercseliget 4. ábra Római mécses Kercseligetről unserem Stück völlig übereinstimmende Lampe zum Vorschein. 1 0 ua sie in einem Brandgrab gefunden wurde, war die Oberfläche der Lampe vom Feuer beschädigt, rissig und abgesprungen. Ihre Ausführung und Form machen aber unbestreitbar, daß sie vor dem Brand mit unserer Lampe übereingestimmt hat. 1 1 Zur Datierung der Lampe von Kercseliget können — infolge ihrer Fundum­stände — nur die Analogien einen Anhaltspunkt geben. Der Umstand, daß der Fund von Arrubium aus einem frühen Brandgräberfeld zum Vorschein gekom­men ist, läßt in unserem Fall die Datierung auf das ausgehende 1. und die erste 1 0 Hartuche— Anastasia 1976, 245, Nr. 505. — Das Foto und die Literatur des Fundes stell­ten mir Herr Professor E. Condurachi und Herr Direktor V. Hartuche zur Verfügung. Für ihre freundliche Hilfe spreche ich auch an dieser Stelle meinen Dank aus. 1 1 Ihre Maße: L: 9 cm, H: 5,4 cm, Br: 5,1 cm. Die vom Stück von Kercseliget abweichen­den Maße können auf die Fragmentiertheit des Fundes zurückgeführt werden. Die Lampe war 1972 an der archäologischen Ausstellung des Muzeul Bräilei zu sehen, doch ist das Stück inz­wischen abhanden gekommen.

Next

/
Thumbnails
Contents