Folia archeologica 30.
Tibor Kemenczei: Új bronzsisak-lelet a Magyar Nemzeti Múzeum Őskori gyűjteményében
FOLIA ARCIIAEOLOGICA XXX. 1979 BUDAPEST NEUER BRONZEHELMFUND IN DER PRÄHISTORISCHEN SAMMLUNG DES UNGARISCHEN NATIONALMUSEUMS Tibor KEMENCZEI Im Jahre 1977 hat die Prähistorische Sammlung des Nationalmuseums durch Ankauf einen spätbronzezeitlichen Bronzehelm erworben, der jahrzehntelang im Besitz einer Privatsammlung war. Der Fundort des Helmes konnte nicht mehr geklärt werden, jedoch dürfte der Fund — dem Verkäufer nach - mit großer Wahrscheinlichkeit in dem an der Donau liegenden ungarisch-tschechloslowakischen Grenzgebiet zum Vorschein gekommen sein. Der Helm wurde aus einem einzigen Bronzeblech hergestellt. Am oberen Teil ist er von sechs, in Spitzwinkel zusammenlaufenden, aus vier plastischen Kreisbogenzierden bestehenden Mustern verziert, am unteren Teil laufen zwei und drei Rippen ringsum. Am Rand befinden sich 17 Nietlöcher, von welchen sieben noch je einen in rundgeripptem Blech ausgehenden Niet enthalten. Der obere Teil des Helmes fehlt, ist zerbröckelt, korrodiert. H: 13,1 cm, Dm: 20,9x17,2 cm. Inv. Nr.: 77.4.1 (Abb. 1-3). Im Nationalmuseum wird noch ein, mit dem vorangehenden fast übereinstimmender Bronzehelm aufbewahrt. Diesen Fund hat noch 1886 József Hampel publiziert 1 und wurde dann später ausführlich von Amália Mozsolics beschriebene Der obere Teil des Helmes wird von sechs, in Spitzwinkel zusammenlaufenden vierrippigen, aus Kreisformen bestehenden Mustern verziert; in der Mitte befindet sich eine Öffnung. An der Seite laufen einmal fünf und einmal drei Rippen ringsum, während der Rand Nietlöcher zeigt. Am oberen Teil des Helmes ist nur das mittlere Stück original, während der am Rand umlaufende, gerippte Teil, der mit Einfünftel der unteren Hälfte zusammen eine abweichende Patina zeigt, eine Ergänzung aus dem vorigen Jahrhundert bildet. Die richtige Rekonstruktion des gerippten Teiles ist von einem nachträglich aufgenieteten kleinen Stück bewiesen. Vierfünftel des unteren Teiles wurde gleichfalls nachträglich dem oberen Teil des Helmes angenietet, jedoch ist dieses Stück einheitlich und der grünen Patina nach 1 Натре/, ]., A bronzkor Magyarhonban (Die Bronzezeit in Ungarn). I. (Budapest 1886) Taf. LXVI. 5. 2 Mozsolics , A., Acta Arch. Hung. 8(1953) 37.