Folia archeologica 28.
Tibor Kovács: A koszideri fémművesség telepekről és temetőkből származó leletei
AIETALLKUNST DER KOSZIDER-PERIODE 59 Abb. 7. - 7. ábra. Füzesabony-Öregdomb Bronzenadel Der scheibenförmige Kopf und das am Hals mit Linienbündel verzierte, tordierte Heft sind zusammengegossen. Den Kopf verzieren eine feingeritzte, Girlandmusterkombination mit ringsumlaufendem Linienbündel und einer Punktreihe. L: 26,5 cm, Kopfdurchm: 4,8 cm (Abb. 6: 1 ). Bronzearmspirale Aus Draht von dreieckigem Querschnitt gewickelt, dessen Enden sich spiralartig zurückbiegen. Das eine Ende fehlt. L: 20 cm, Durchm: 7-7,5 cm (Abb. 6: 2). Wie darauf oben hingewiesen wurde, vertritt die mit außerordentlich feiner Einritzung verzierte Nadel einen von den sichelförmigen Nadeln abweichenden Schmucktyp. Die örtliche Erzeugung ist von dem aus konzentrischen Linienbündel und aus Punktreihe ausgebildeten Motiv, das zu den beliebten Verzierungen der Metallkunst dieses Gebietes gehörte, eindeutig bewiesen. 8 7 Der an den 8 7 Kovács, T., FA 26(1975) 42.