Folia archeologica 25.

Tibor Kemenczei: Zur Deutung der Depotfunde von Aranyos

68 T. KEMENCZEI 1, 13 8 Kemese II, 33 7 Kispalád I, II, 13 8 Kisvarsány, 13 9 Levelek, 14 0 Magosliget, 141 Mátészalka, 14 2 Nagybáka (Szabolcsbáka), 14 3 Nyiracsád, 14 4 Nyírbátor, 14 5 Nyír­béltek, 14 6 Nyíregyháza-Bujtos I, II, 14 7 Nyírkarász—Gyulaháza, Nyírszőlős, 148 Olcsvaapáti, 14 9 Ópályi, 15 0 Pácin I— II, 15 1 Papp, 15 2 Pátroha, 15 3 Penészlek, 15 4 Rétköz­berencs, 15 5 Rohod I, IV, 15 6 Rozsály, 1 5' Umgebung von Sárospatak, 15 8 Tiszabecs, 159 Tiszabezdéd, 16 0 Tiszaladány, Tiszaszentmárton, 16 1 Viss I, II, 16 2 Zalkod. 10 3 Die Datierung der Mehrheit der Depotfunde von Typ Opályi aus Ostungarn stimmt im wesentlichen mit den Funden des Typs von Rimaszombat überein. Aufgrund mehrerer Gegenstandstypen haben wir hierauf bereits bei der Erör­terung der Depotfunde von Aranyos hingewiesen. Es kann jedoch nicht voraus­gesetzt werden, daß ein jeder Fund der Bronzeindustrie von Typ Ópályi zur gleichen Zeit unter die Erde gekommen ist. Bei der Mitteilung der Bronzedepot­funde des Museums von Nyíregyháza haben wir bereits 1965 angedeutet, daß die Depotfunde von Typ Ópályi sich in zwei chronologische Gruppen teilen lassen. Die Gegenstände der ersten Gruppe bilden jene örtlichen Bronzetypen, deren Ursprung unmittelbar auf die mittelbronzezeitliche Bronzeindustrie Transsil­vaniens und der Theißgegend zurückreicht. 16 4 A. Vulpe hat von diesen die Nak­kenscheibenäxte ausführlich analysiert und hielt Varianten verschiedenen Alters auseinander. 16 5 Für die erste Phase der Bronzeindustrie von Opályi sind von 13 6 Hampel, ]., A bronzkor . . . Taf. CV—CVI 13 7 jósa, A. —Kemencééi, T., a. a. O. Taf. XXXI. 13 8 Sôregi, J., DMÉ 1939—40. 103.; Németh, P., RF 1:21. (Bp. 1968) 9. 13 9 Mozsolics, A., Spätbronzezeitliche . . . Taf. XV. 14 0 Jósa, A.— Kemencééi, T., a. a. O. Taf. LXXII. 63—64. 14 1 Sőregi, J., Jelentés Debrecen 1930. 49—77. 14 2 Mozsolics, A., Bronze- u. Goldfunde . . . 156. 14 3 Jósa, A.—Kemenczei, T., a. a. O. Taf. XXXIII. 14 4 Mozsolics, A., Bronze- u. Goldfunde . . . Taf. LVII. B. 1—15. 14 5 Ebd. 160. I4 C Dies., Acta Arch. Hung. 15(1963) Taf. VI. 14 7 Jósa, A. — Kemenczei, Т., a. a. O. Taf. XLII—XLIV. 14 8 Mozsolics, A., Acta Arch. Hung. 12(1960) 113—123.; Dies., Spätbronzezeitliche ... Taf. XIV. 1—3. 14 9 Tompa, F., a. a. O. Taf. XLII. 24—30.; Mozsolics, A., Acta Arch. Hung. 18(1966) 27., Abb. 12. 15 0 Dies., Acta Arch. Hung. 15(1963) Taf. I—V. 15 1 Kemenczei, T., HOMÉ 5(1965) Taf. XXIII—XXVI. 15 2 Sz-Darnay, K., Arch. Ért. 17(1897) 355. 15 3 Jósa, A .—Kemenczei, Т., a. a. O. Taf. XLVII. 15 4 Andrássy, J., Közi. Kolozsvár 3(1943) 85. 15 5 Jósa, A. —Kemenczei, Т., a. a. O. Taf. LXII. 151 1 Holste, F., Hortfunde . . . Taf. XXVIII.; Jósa, A.—Kemenczei, Т., a. a. O. Taf. L, LXIII. 15 7 Mozsolics, A., Spätbronzezeitliche . . . Taf. XI. 15 8 Kemenczei, T., HOMÉ 5(1965) Taf. XXI. 15 9 Mozsolics, A., Spätbronzezeitliche . . . Taf. XII. 16 0 Hampel, J., A bronzkor . . . Taf. CLVI. 16 1 Jósa, A.—-Kemenczei, Т., a. a. O. Taf. LX, LXIII. 16 2 Kemenczei, T., HOMÉ 5(1965) Taf. XXII.; Der zweite Fund von Viss kam im Laufe der Erdarbeiten im April 1973 zum Vorschein. 16 3 Holste, F., Hortfunde . . . Taf. XXXVIII. 8—13. 1(1 4 Kemenczei, T., JAMÉ 6—7(1963—64) 42. 1C 5 Vulpe, А., а. а. O. 70—99.

Next

/
Thumbnails
Contents