Folia archeologica 25.
Thea Elisabeth Haevernick: Trilobitenperlen
TRILOBITENPERLEN 119 Altenerding-Klettham Grab 146 Perlenbruchstück, karriertgerippt Bierbrauer, V. Zu den Vorkommen gotischer Bügelfibeln in Raetia. II. Bayer. Vorgeschichtsblätter 36, 1971, 132. Taf. 17,4. Bettmauer b. Isny Kr. Wangen (Gem. Großholzlauter, Schatzfund) 4 schwarz 6 Perlen, dunkelgrün karriertgerippt Karthagische Münzen von 302—303 u. Z. Garbsch, J. Der Schatzfund von Isny. Germania 49(1971)137 Abb. 30. — Spätrömische Schatzfunde aus Kastell Vemania. Taf. 33. Neue Ausgrabungen in BadenWürttenberg (1973) Nr. 30. Eining Kr. Kelheim Niederbayern 1 Perle, karriert gerippt Keller, E. Spätrömische Funde Südbayern (1971) Taf. 47,6. Landshut Mus. Epfach, Lorenzberg Kr. Schongau Oberbayern 1 Perle, karriert gerippt Werner, J. Vorbericht über die Ausgrabungen auf dem Lorenzberg b. Epfach Kr. Schongau. Germania 35 (1957)327. Taf. 26,8 München, Prähistor. Staatsslg. Göggingen Kr. Augsburg Grab 19:3 Perlen karriert, 1 Perle glatt gerippt Grab 25:2 Perlen glatt gerippt Keller, E. a.a.0.87. Taf. 9,15— 18 Hassleben, am Lichwege Kr. Erfurt 1 Perle, karriertgerippt, bzw. vier Rippen 325 u. Z. Museum Weimar München, Feldmoching bajuwar. Frauengrab 434 1 Perle mit Theatermaske Dannheimer, H. - Ulbert, G . Die bajuwarischen Reihengräber von Feldmoching und Sendling (1956) Taf. 1,5 u. 9B.8D.H.2. Materialhefte 8(1956)11. Werner, J. Langobarden in Pannonién 27 Anm. 1. Murnau, Moosberg Kr. Weilheim Bruchsück einer Perle, karriert u. Fragmente Garbsch, J. Der Moosberg b. Murnau (1966)95 Taf. 24, 16. München, Prähist. Staatsslg. 1960, 130.