Folia archeologica 19.

László Barkóczi: Die datierten Glasfunde aus dem 3-4. Jahrhundert von Brigetio

GLASFUNDE VON BRIGETIO J 7 Abb. 35. mit als auch ohne Standring, teils in weißer, teils auch in grüner Farbe anzutreffen. 2' 2 Auch die Varianten der aus dem Grab Nr. 199 stammenden konischen Flasche können im Nahen Osten vorgefunden werden. 2 3 (Kat. 8. ; Abb. 29/3). Ein gleicher Typ war bisher im pannonischen Material nicht bekannt, ein ähnlicher auch nur in geringer Zahl. 2 4 Auch die Typenvarianten des Glasgefäßes mit eingezogener Schulter im Skelettgrab Nr. 112 kommen eher im Material des Nahen Ostens vor. 2 5 (Kat. 9.; Abb. 29/4). Das kleine, delphinhenklige Gefäß des Skelettgrabes Nr. 48 kam mit einem henkellosen, kleinen, amphorenähnlichen Glas zusammen zum Vorschein, ein ähnliches wurde in dem bisher veröffentlichten pannonischen Material noch nicht angetroffen. (Kat. 10.; Abb. 29/5). Das aus dem Gräberfeld Gerhát stammende Glasmaterial des 3. Jahrhunderts ist nur durch wenige Exemplare vertreten. Ein gemeinsamer Zug dieser Gläser ist, daß sie aus milchweißem Glas hergestellt worden sind. Die Bruchstücke einer kleineren kugeligen Flasche mit zylindrischem Hals, die einer kugeligen Flasche des Gräberfeldes von Járóka gleicht, kamen aus dem Skelettgrab Nr. 11 zum Vorschein (Kat. 12b). Die Bruchstücke der aus dem Skelettgrab Nr. 14 bekannten Flasche — deren Form nicht mehr festgestellt werden konnte — war durch eine Münze des Gordia­nus datiert. Aus dem Skelettgrab Nr. 31 kamen die Bruchstücke eines aus weißem Glas erzeugten Bechers ans Tageslicht. Vom Gelände des Gräberfeldes sind uns noch Glasgefäße in der Sammlung Kállay bekannt, jedoch verfügen diese über keine authentische Grabzusammenhänge. Die Gräberfelder Járóka, Sörházkert und Gerhát bzw. die großen zusammen­hängenden Bestattungen der Limesstraße entlang, der die Zivil- und die Militär­stadt miteinander verband, wurden um das Jahr 260 eingestellt, ihr Kontinuität kann unseren bisherigen Kenntnissen nach nicht bedeutend genannt werden. 2 2 Ebd. S. 141., Abb. 45/23—27., S. i68f., 2o8f. ; Harden, D. В., Report of the Department of Antiquities Cyprus 1940—48. (Nicosia 1958) S. 52. 2 3 Vessberg, О. — Westholm, A., a. a. O. S. 160., Abb. 48/34. 2 4 Benkő, A., a. a. O. 24/b, 2b/5­2 3 Vessberg, O. — Westholm , A., a. a. O. S. 141., Abb. 45/19—21., S. 2o8f.

Next

/
Thumbnails
Contents