Folia archeologica 15.

Edith B. Thomas: Lar angusti clavi

LAR ANGUSTI CLAVI 27 Schäften haben ihre eigenen Laren, denen sie eine besondere Verehrung zuteil­kommen lassen. Der Lar familiaris ist hingegen der Schutzgeist der engeren Familie, sym­bolisiert und verkörpert den guten Geist des Familienhauptes und seiner Ange­hörigen. Er weist völlig verwandte Züge mit dem Genius familiaris auf, identi­fiziert sich mit diesem in zahlreichen Fällen. 3 0 Während die bares compitales in den Texten der Autoren zumeist in der Mehrzahl erscheinen, kommt der 1мг familiaris, abgesehen von ein-zwei Aus­nahmen in der Einzahl vor, er gehört daher bloss einer einzigen Familie an. 3 1 Opfer werden dem Lar familiaris an jedem bedeutenderen Familienereignis dargebracht, weil er Beschützer aller Tätigkeiten der Familie ist. Regelmäßige Opfer gebührten ihnen an den Calendae, Nonae und am Idus des Monates. An diesen Tagen wurde das Haupt der Laren mit einem Kranz umgeben und ihnen Kuchen, Honig, Weihrauch und Wein geopfert. 3 2 Wie bereits erwähnt, die einzige Tätig­keit bei der Götterverehrung, die auch der sich dem Sklavenstand angehö­rende vilicus ausführen konnte, war die Darbringung des Opfers den Laren. Der vilicus durfte nicht nur am compitum, sondern auch vor dem Lararium sein Opfer den Laren darbringen, hier gilt es natürlicherweise dem Lar familiaris, 33 — Der vilica — einer Frau gleichfalls im Sklavenstande — oblag an gewissen Tagen den Herd zu bekränzen und an den Lar familiaris für das Wohl des Hauses ein Gebet zu sprechen. 3 4 Der Lar familiaris stand prinzipiell in der Umgebung des Herdes, sein Heiligtum, das Hauslararium wird jedoch, wie dies die Heiligtümer der im Zusammenhang mit den Ausgrabungen in Pompei freigelegten Häuser bezeigen, zumeist im Perystilium in einer Wandnische oder in einem eigenen zu diesem Zwecke erbauten kleinen Gebäude aufgestellt. Häufig finden sich die Laren auch im Atrium, doch sind ihre Heiligtümer auch im Speisesaal oder in den Küchen­räumen anzutreffen. 3 5 Der Lar wandert mit der Familie; er wird mitgenommen, falls sie ihren Wohnsitz wechseln. 3 0 Sie flehen zu ihm, wenn sich die Familie in eine von der Heimat weit gelegene Gegend begibt. 3 7 Das erste dargebotene Opfer im neuen Haus, gilt dem Lar. — Der Begriff der Vaterstadt, ja später auch der des Hauses, der Wohnung wird identisch mit den Laren. Die Rückkehr ins Haus heisst soviel, wie Rückkehr zu den Laren. War mit irgendeinem Schlag der Verlust oder die Vernichtung der Lar-Statue verknüpft oder wurde sie vielleicht notgedrungen verkauft, zählte dies zu den schmerzlichsten Verlusten der Familie. 3 8 Die Verehrung der zweierlei, jedoch verwandten Charakter aufweisenden 3 0 Kidder, A., Les bronzes antiques. (Musée du Louvre) (Paris 1913) n(. 3 1 Die Lares familiares-Fotm kommt auch dann vor, wenn es sich über Kulte im allgemeinen handelt oder wenn auch die im Hausheiligtum aufgestellten anderen Götterfiguren in diesen Begriff einbezogen werden. 3 2 Geréb J, Ókori lexicon I. (Bp. 1902) 1067. 3 3Cato, a. a. O. 5, 3. 3 4 Ebd. 143. 3 5 Vergl. Boyce, J. К., a. a. O. ihre Aufzählung im Index. 3 6 Ovidius, Fasti 4.802 ,,. . . transferi iussos in nova tecta Lares." 3 7 Plautus, Mercurius 8j4ff. und Miles gloriosus 1339. 3 8 mssowa, G., a. a. O. 1878.

Next

/
Thumbnails
Contents