A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1942

Koch Lajos: Brahms-bibliográfia

108 Pfohl, Ferdinand. Johannes Brahms. Der Mensch und Künstler. Festrede. Hamburg: Hermann 1933. 31 p. Pfordten, Frhr v. d. Brahms als Mensch und Künstler. = Deutsche Volksbildung (München) Jg. 11. p. 57—58. Pohl, Richard. Brahms. = Bade-Blatt (Baden-Baden) 1872. August. Br. ist mit einer Selbständigkeit auf seinen Bahnen geschritten, welcher selbst seine Gegner ihre Hochachtung schliesslich nicht versagen konnten. (Pohl war nämlich ein Gegner Br.’) — Dieser Artikel ist auch im Musikalischen Wochenblatt (Leipzig) 1872 abgedruckt. [Pohl, Richard.] Johannes Brahms. Von Hoplit’ = Neue Zeitschrift für Musik (Leipzig) 1855. Bd 43. Nr. 2, 24—25. Polemiken über Brahms. = Harmonie (Hannover) 1899. 12. VII. —r. Johannes Brahms. = Neue Musikzeitung (Stuttgart) 1881. No. 7. Sachau, E. Brahms als Mensch. = Deutsche Allgemeine Zeitung (Berlin) 1922. 25. III. Schmid, Otto. Johannes Brahms. = Orchester (Dresden) 1886. 10. VI. Schmidt, Leopold. Brahms als Mensch. = Programmbuch des Ersten Dtschen Brahms- Festes. München 1909. Schmidt, Leopold. Erlebnisse und Betrach­tungen. Aus dem Musikleben der Gegen­wart. Berlin : Hofmann 1913. VI, 227 p. Brahms als Mensch p. 206—214. 71208 Schumann, Ferdinand. Brahms als Künstler und Mensch. = Signale für die musikalische Welt (Berlin) 1925. Februar, März. Seidl, Arthur. Nachtrag zu Otto Kellers »Johannes Brahms-Literatur«. 1683 = Die Musik (Berlin) 1912/13. Bd 45. p. 287—289. Selinko, Annamarie. Begegnungen mit Johan­nes Brahms. = Die Bühne (Wien) 1937. Nr. 445. p. 2—5. Taubert, Ernst Eduard. Johannes Brahms. = Über Land und Meer (Leipzig) 1911. No. 51. Thomas, Wolfgang. Brahms-Selbstporträt. Nach seinen Briefen. 2906 = Der Merker (Wien) 1913. p. 441—445, 521— 523, 561—564. Thomas, W. Johannes Brahms als Mensch und Künstler. — Neue Zeitschrift für Musik (Leipzig) 73. Jg. No. 29—30. Vogel, Bernhard. Brahms. = Die Orenzboten (Leipzig) 1884. p. 123—132, 167—179. von der Pfordten, Hermann Frhr. Brahms als Mensch und Künstler. = Deutsche Volksbildung (München) 1937. Jg. p. 57. Wohlfahrt, Frank. Johannes Brahms, der Prototyp einer Persönlichkeit. 1683 = Die Musik (Berlin) 1925/26. p. 5—20. Schilderung der Brahmsschen Kunst. 4. Brahms és a nők — Brahms und die Frauen Altmann, Wilhelm. Brahms’ Jugendliebe. = Die Zeit (Wien) 1904. No. 506. Über Brahms’ Liebe zu Agathe Siebold. Bock, Alfred. Erinnerungen an Clara Simrock und Johannes Brahms. 2578 = Zeitschrift für Musik (Leipzig) 1931. p. 477—78. Über die Freundschaft zwischen Brahms und Frau Simrock (Gemahlin des Verlegers von Brahms). Bonaria, F. Dialogues in Elysium. II : Brahms and Agathe von Siebold. = The Monthly Musical Record (London) 1936. Jg. LXVI. p. 34—35. Dorn, Otto. Hermine Spiess und Brahms. = Rheinische Musik- und Theaterzeitung (Köln) 1905. 6. Jg. No. 4. Über die Beziehungen zwischen Brahms und seiner Liederinterpretin. Ernest, Gustav. Johannes Brahms’ Jugend­liebe. 1890 = Allgemeine Musikzeitung (Berlin) 1929. p. 1257— 58. Über Agathe von Siebold, die in Brahms* Leben eine bedeutende Rolle spielte. Brahms hat ihr ein Denkmal in seinem G-dur Sextett gesetzt — aus den Buchstaben AGA (D) H E hat er das Hauptthema des ersten Satzes gewebt. Heldburg, Helene Freifrau von Ellen Franz. Fünfzig Jahre Glück und Leid. Ein Leben in Briefen aus den Jahren 1873—1923. Hg. von Else von Hase-Koehler. Leipzig : Koehler & Amelang 1926. 264 p. Hitschmann, Eduard. Johannes Brahms und die Frauen. Wien [o. Dr.j 1933. Horovitz-Barnay, Ilka. Berühmte Musiker. Erinnerungen. Berlin: Concordia 1900. 119 p. Auch : Erinnerungen an Brahms.

Next

/
Thumbnails
Contents