A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1933

Aktuális nemzetpolitikai kérdések irodalma a Fővárosi Könyvtárban

62 Hoch, Ernst. Die staatsrechtliche Stellung der auf Grund der neuen Reichsverfassung ge­schaffenen »wirtschaftlichen Selbstverwaltungskörper« und »Räte«. Göttingen 1921. P 380.06(43) Hornig, Joachim. Berufsständische Volksvertretung und ihre staatsrechtliche Bedeutung. (Ein Beitrag zu dem Problem der Representation der Wirtschaft im Staat insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien.) Breslau : Schlesische Volkszeitung 1933. 82 p. P 342.54 Israel, Gertrud. Zehn Jahre »Vorläufigkeit«. Zum Jubiläum des Reichswirtschaftsrats. 587 = Soziale Praxis. Jg. 39. 1930. p. 643—645. Jeschke, Paul. Das Handwerk an Deutschlands Scheidewege. Bd. 1—2. Berlin : Widerstands- Verl. 1932/33. 82683 Bd. 1. Handwerk, Volk- u. Staat. VI, [2] 260 p. Bd. 2. Recht u. Wirtschaft XI, 263 p. Jordan, Karl. Die Industrie- und Handelskammern im berufsständischen Aufbau. 1234 = Deutsche Wirtschafts-Zeitung. Jg. 30. 1933. p. 460—463. Karrenbrock, Paul. Nationaler Sozialismus? Zur sozialen Programmatik der national- bündischen Bewegung. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 1. 1931. p. 208—228. Karrenbrock, Paul. Ständische Wirtschaft auf dem Marsche. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 241—250. Kaser, Kurt. Der deutsche Ständestaat. Graz : Leuschner <£ Lubensky 1923. 34 p. P 321.09(43) Kühr, Fritz. Möglichkeiten einer berufsständischen Ordnung in Deutschland. 83709 = Velden. Die berufsständische Ordnung, p. 122—131. Lambach, Walther. Faschismus in Italien und in Deutschland? Berlin : Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle 1928. 20 p. P 321.64 Laufenburger, Henry. L’économie corporative en Italie et en Allemagne. 3476 = Revue politique et parlementaire. Tome 159. 1934. p. 26—39. Ley, Robert. Der ständische Aufbau und die deutsche Arbeitsfront. München : Eher 1933. 15 p. P 321.65 Lüninck, Hermann. Die Landwirtschaft im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft, x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 129—131. Meusch, H. (Hg.). Berufsstandsgedanke und Berufsstandspolitik des Handwerks. Im Auf­träge des Vorstandes des Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages. Hannover: Jänecke 1931. IV, 162 p. 83745 Müller-Armac, Alfred. Staatsidee und Wirtschaftsordnung im neuen Reich. Berlin : Junker & Dünnhaupt 1933. 62 p. P 335.6(43) Otte, Bernhard. Wege der berufsständischen Ordnung in deutschen Landen. 1743 = Das Neue Reich. Jg. 14. 1932. p. 966—968. Otte, Bernhard. Wege der berufsständischen Ordnung in deutschen Landen. 83709 = Velden. Die berufsständische Ordnung, p. 89—102. Roloff, J. Kurzer Abriss der wichtigsten ständischen Gesetzgebung im Dritten Reich mit einer Übersichtstafel. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 4. 1934. p. 334—352. Spann, Othmar. Die politische Wendung ist da. Was nun? x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 65—69. Tatarin-Tarnheyden, Edgar. Die Berufsstände, ihre Stellung im Staatsrecht u. die deutsche Wirtschaftsverfassung. Berlin: Heymann 1922. XIX, 260 p. 50560

Next

/
Thumbnails
Contents