A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1933

Aktuális nemzetpolitikai kérdések irodalma a Fővárosi Könyvtárban

61 Németország. — Deutschland. Andreae, Wilhelm. Das faschistische Syndikatswesen und die Gleichschaltung der freien Ge­werkschaften in Deutschland. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 257—261. Bernhard, George. Enqueten des Reichswirtschaftsrats. 1416 = Magazin der Wirtschaft. Jg. 6. 1930. p. 2150—2154. Brauweiler, Heinz. Berufsstand und Staat. Betrachtungen über eine neuständische Verfassung des deutschen Staates. Berlin: Ring-Verl. 1925. 288 p. 83747 Buchner, Hans. Grundriss einer nationalsozialistischen Volkswirtschaftstheorie. [1930.] 2. Aufl. München : Eher 1930. 47 p. (Nationalsoz. Bibi., 16.) 74424 Bülow, Friedrich. Der deutsche Ständestaat. Leipzig: Kroner 1934. 63 p. P 321.66(43) Ehrmann. Die Umorganisation der Beamtenberufsverbände. 1075 = Deutsche Gemeindebeamten-Zeitung. Jg. 39. 1933. p. 356—360. Eickstedt, C. Die berufsständische Lösung der Landarbeiterfrage in Pommern. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 132—139. Everling, Friedrich. Organischer Aufbau des Dritten Reichs. München: Lehmann 1931. VIII, 128 p. 76994 IX. Ständische Gliederung p. 111—128. Faller, Eduard. Die berufsständische und wirtschaftliche Organisation des pfälzischen Hand­werks. Diss. Erlangen 1926. 117 p. 61785 Frauendorfer, Max. Der ständische Gedanke im Nationalsozialismus. München : Eher 1933. 46 p. (Nationalsoz. Bibi., 40.) P 302.01(43) Frauendorfer, Max. Was ist ständischer Aufbau? Berlin: Propaganda-Verl. 1934. 32 p. P 302.01 Frielinghaus. Zur Neugestaltung der Staats- und Wirtschaftsverfassung. 1234 = Deutsche Wirtschafts-Zeitung. Jg. 29. 1932. p. 975—978. Gessner, Oskar. Der berufsständische Gedanke für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Berlin : Bernard & Graefe 1932. 43 p. P 302.01 Glum, Friedrich. Der deutsche und der französische Reichswirtschaftsrat. Berlin : Gruyter 1929. 188 p. (Beiträge z. ausländischen öffentl. Recht und Völkerrecht, 12.) 68420 Görnandt, Rudolf. Die berufsständische Verfassung der deutschen Wirtschaft. Entwurf eines Gesetzes betreffend die Bildung wirtschaftlicher Korporationen. (Berufstände, Wirtschafts­kammern, Reichswirtschaftsrat, Kartelle.) Berlin : Erneuerungs-Verl. 1933. 40 p. 3 t. (Zeit- und Streitfragen, 2.) P 381.53(43) Haedenkamp, Carl. Die deutsche Ärzteschaft im berufsständischen Aufbau. 587 = Soziale Praxis. Jg. 43. 1934. p. 502—508. Heinrich, Walter. Die Gegenseitigkeit von Landwirtschaft und Industrie. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 121—128. Herrfahrdt, Heinrich. Der Aufbau des neuen Staates. Berlin : Verl. f. Zeitkritik 1932. 47 p. P 342.4(43) Herrfahrdt, Heinrich. Werden und Gestalt des Dritten Reiches. Berlin : Junker <£ Dünnhaupt 1933. 51 p. P 335.6(43) Heyde, Ludwig. Reform des Reichswirtschaftsrats. 2946 = Jahrbuch für Sozialpolitik. Bd. 1. 1930. p. 26—35.

Next

/
Thumbnails
Contents