A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1933
Aktuális nemzetpolitikai kérdések irodalma a Fővárosi Könyvtárban
60 Reininghaus, G. Ständestaat und Industrie. 1989 = Der christliche Ständestaat. Jg. 1. 1934. Nr. 10. p. 7—10. Schmitz, Hans. Die berufsständische Idee in der neuen Verfassung. 1989 = Der christliche Ständestaat. Jg. 1. 1934. Nr. 35. p. 6—9. Schmitz, Richard. Staat und berufsständische Gesellschaft in Österreich. 1912 = Schönere Zukunft. Jg. 9. 1933/34. p. 982—983. Schmitz, Richard. Der Weg zur berufsständischen Ordnung in Österreich. Wien : Manz 1934. 52 p. (Schriften zur berufsständischen Ordnung, 1.) P 321.66(436.01) Weichs, Friedrich. Wie bauen wir den Ständestaat? Zugleich 2. Aufl. von »Der Weg zum Ständestaat«./79.3.3.J Graz: Styria 1933. 70 p. 1 t. P 321.66 Csehszlovákia. — Tschechoslowakei. Freytag, Hellmuth. Die Organisation der wirtschaftlichen und berufsständischen Selbstverwaltung in der Tschechoslowakei. Leipzig: Noske 1934. X, 129 p. 83328 és 83572 Fuchs, Alfred. Berufsständischer Gedanke in der Tschechoslowakei. 1989 = Der christliche Ständestaat. Jg. 1. 1934. Nr. 16. p. 13—14. Herring, E. Pendleton. The Czechoslovak Advisory Board for economic questions. 3727 = American Political Science Review. Vol. 24. 1930. p. 439—450. Hilmer, Franz. Der berufsständische Gedanke in der Landwirtschaft. Brünn : Organisation d. deutschen Landwirte Mährens 1932. 11 p. P 383.29 Hilmer, Franz. Der berufsständische Gedanke in der Landwirtschaft. x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 140—147. Jedelsky, Alfons. Der berufsständische Gedanke in der Tschechoslowakei. 1989 = Der christliche Ständestaat. Jg. 1. 1934. Nr. 20. p. 15—16. Mayer, Fritz. Die Stellung der sudetendeutschen Parteien zum Ständestaat. 1989 = Der christliche Ständestaat. Jg. 1. 1934. Nr. 9. p. 10—12. Meisner, Andreas. Die geplante Neuregelung der berufsständischen Vertretung d. tschecho- slow. Land- u. Forstwirtschaft. Prag: Dtsche agr. Dr. 1925. 137 p. (Schriften f. d. deutsche Landvolk, 1.) 58058 Preibsch, Hubert. Gebietswirtschaften und Wirtschaftsräte. Die Grundlagen für den Aufbau der heimischen Wirtschaft, mit besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft, x 2220 = Ständisches Leben. Jg. 3. 1933. p. 251—257. Franciaország. — Frankreich. Francz, Roger. Le perfectionnement de l’outillage national: Projet T a r d i e u et plan du Conseil national économique. 3672 = Revue d’économie politique. A. 44. 1930. p. 1172—1191. Glum, Friedrich. Der deutsche und der französische Reichswirtschaftsrat. Berlin : Gruyter 1929. 188 p. (Beiträge z. ausländischen öffentl. Recht und Völkerrecht, 12.) 68420 Hornig, Joachim. Berufsständische Volksvertretung und ihre staatsrechtliche Bedeutung. (Ein Beitrag zu dem Problem der Representation der Wirtschaft im Staat insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien.) Breslau: Schlesische Volkszeitung 1933. 82 p. P 342.54 Valois, Georges. L’état syndical et la representation corporative. Paris: Libr. Valois 1927. LX1V, 363 p. (Les écrivains de la renaissance fran$.) 62449