A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907
1907 / 2. szám - Szabó Ervin: A lakáskérdés és a városrendezés kapcsolatos kérdéseinek irodalma
59 (Neus s) Ortsstatut über die Bebauung in der Stadt Neuss. Städte-Zeitung. 4. 1906/7. (223—228). [XX, 436 (Nordhausen) Rappaport, Philipp: Eine alte Reichsstadt wie sie war und wird. Briefe an einen Freund. Nordhausen 1907. (53) [111 546 (Wie wir unsre Heimat sehen. Bd 7.) (Nürnberg) Schuch, v.: Das Bauwesen [in Nürnberg]. Schuch, Die Stadt Nürnberg 1906. (400—408) [III 458 Bauwesen [und] öffentliche Anlagen [der] Stadt Nürnberg. Nürnberg 1906. (48) —In: D. städt. Verwaltungsw. [der] St. Nürnberg. [III 432 (Posen) Stübben, J.: Die neue Bauordnung der Stadt Posen und die gesundheitliche Bedeutung abgestufter Bauvorschriften. = Centralbl. f, alig. Gesundheitspfl. 22. 1903. (378—382) [XXIII 27 (Rostock) Baupolizei-Gesetz für die Stadt Rostock, deren Vorstädte und Stadtfeldmark [nebst] Änderungen und Ergänzungen der Baupolizei-Gesetze bis 1. OUt. 1900. Rostock 1894-1900. 2 He [III 568 (Stuttgart) Stadterweiterung, die Stuttgarter —, mit volkswirtschaftlichen, hygienischen und künstlerischen Gutachten. Hrsg, vom Stadtschuitheissenamt. Stuttgart 1901. (XXVIII, 240, 2 Kart.) 4° [III q 112 Fischer, Theodor: Stadterweiterungsfragen. Mit bes. Rücks. auf Stuttgart. Vortr. Stuttgart 1903. (42) • [III 544 Hack: Bauart und Baupolizeiliches [in der Stadt Stuttgart]. = Sanit. Verhältn. u. Anstalten der Stadt Stuttgart. 1879. (114—125) [III 49 Stübben, J.: Die weiträumige Bauweise im Stadterweiterungsbaugelände zu Stuttgart. Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. Bd 32. 1900. (537-546) [XXIII 15 Stübben : Zur Frage der Stuttgarter Bauordnung. = Deutsche Vierteljsch. f. öff. Gesundheitspfl. 35. 1903. (344 - 353) [XXIII 15 (Wiesbaden) Frobenius: Der General-Bebauungsplan und die abgestufte Bauordnung für Wiesbaden. = Der Städtebau. 3. 1906. (155—158) [XX q 11 Olaszország. — Italie. Stübben, J.: Gesundheitliche Verbesserungen baulicher Árt in italienischen Städten. Bonn 1895. (30) [VI 135 (Bologna) Relazione della giunta al Consiglio circa il piano edilizio regolatore e di ampliamento della cittä [di Bologna], Bologna 1890. (128) 4° [VI 93 (Municipio di Bologna.) (R o m a) Lanciani, Rodolfo: Sülle vicende edilizie di Roma. Roma 1878. (55) [VI 23 (Estr. dalia Monográfia archeologica e statistica di Roma.) Pianta e piano regolatore di Roma. Scala di 1: 75.000. [ ] 5. ed. Roma 1887. (71X55) [VI 53 Regolamento edilizio del comune di Roma. Roma 1903. (33) [VI 136 Neri, Urbano: 11 nuovo piano regolatore della capi- tale e suo svolgimento edilizio. Roma 1907. (7) 4° [VI q 31 Narducci, Enrico: Bibliográfia topografica di Roma. Roma 1878. (39) [VI 20 (Estr. dalia Monográfia archeologica di Roma.) Lanciani, Rod.: Sülle vicende edilizie di Roma. —;----- Monográfia di Roma. 1. 1878. (1—50) [VI q 24 Svájc. — Suisse. Schollenberger, J.: Baupolizei. = Handwb. d. Schweiz. Volksw. 1. 1903. (473—79) [Sv q 1 (Árosa) Auszug aus der Bauordnung [der Gemeinde Árosa.] ' Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1905. (713—715) [Sv 9 (Basel) Gesetz [der Baselstadt] über Hochbauten. = Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1895. (636—640, 649—655) [Sv 9 Auszug aus dem Gesetze [d. Basel-Stadt] betr. Organisation des Baudepartements. = Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1897. (531—534) [Sv 9 (Bern) Gesetz [d. Kantons Bern] betr. die Aufstellung von Alignementsplänen und von baupolizeilichen Vorschriften durch die Gemeinden. ===== Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1894. (688—690, 706—708) [Sv 9 (Lausanne) Extráit du réglement [de la ville de Lausanne] sur la police des constructions. —— Sanitar.-demogr. Wochenbull. der Schweiz. 1903. (585—592) [Sv 9 (Lugano) Regolamento [della comune di Lugano] sulle costruzioni. " — — Sanitar.-demogr. Wochenbull. der Schweiz. 1905. (778—736) [Sv 9 (O e r 1 i k o n) Verordnungen [der Gemeinde Oerlikon] über die Ausführung und den Bezug neu erstellter Wohnungen. == Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1894. (494—496, 502— 504) [Sv 9 (Schaffhausen) Verordnung [der Stadt Schaffhausen] über Zulässigkeit des Bezuges neuer Bauten. = Sanitar.-demogr. Wochenbull. der Schweiz. 1905. 503- 505) [Sv 9 (S t.-G allen) Auszug aus der Bauordnung [d. Stadt St.-Gallen.l == Sanitar.-demogr. "Wochenbull. der Schweiz. 1903. (567—575) [Sv 9 (U s t e r) Verordnung [d. Gemeinde Uster] betr. den Bau und Bezug neuer Lokale, namentlich Wohn- und Arbeitsräume. == Sanitar.-demogr. Wochenbull. der Schweiz. 1903. (144—147) [Sv 9 (Vaud) Extraits de la loi sur la police des constructions et des habitations [du Canton Vaud.] = Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1898. (651—656, 664—672, 678—682) [Sv 9 (Zürich) Maag, Jakob : Kommentar zum zürichischen Baugesetz für Ortschaften mit städtischen Verhältnissen und zur Quartierplanverordnung. Anhang: Vorschriften baurechtlichen und verwandten Inhalts. Hrsg, von J. M. und Hans Müller. Zürich 1907. (V, 313) [VII 246 (Zug) Bau-Gesetz für die Stadt Zug. ===== Sanitar.-demogr. Wochenbull. d. Schweiz. 1898. (233—240, 252—256) [Sv 9 y) Községi bekebelezés. Incorporation des chef-lieux. (Berlin) Köhn, Theodor: Über die Einverleibung der Vororte in Berlin. Vortr. Anh.: Das Gesetz vom 19. Dez. 1890, betr. die Bildung von Gross-Wien und das neue Gemeindestatut von Wien. Berlin 1892. (52) [Berl 109 Haberland, Georg: Gross-Berlin. Ein Beitrag zur Eingemeindungsfrage. Berlin 1904. (39) [Berl 42