A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907
1907 / 2. szám - Szabó Ervin: A lakáskérdés és a városrendezés kapcsolatos kérdéseinek irodalma
60 Hirschberg, E.: Die Wohnungsfrage und die Eingemeindung der berliner Vororte. Vortr. Berlin 1905. (35) [Berl 64 Anregungen zur Erlangung eines Grundplanes für die städtebauliche Entwicklung von Gross-Berlin. Gegeben von der Vereinigung Berliner Architekten und dem Architektenverein zu Berlin. Berlin 1907. (35) 4« [Berl q 28 (Leipzig) Bericht, die Aufnahme der Vorstadtdörfer in den Stadtbezirk Leipzig betr. Leipzig 1886. (221) [III 66 Erweiterung, die —, des leipziger Stadtgebietes. Leipzig 1890. (72) [III 94 (S. A. aus: Verw.-Ber. d. St. L. 1888.) (Wien) Wirkungen, die —, der zweiten Stadterweiterung. [Wien] Wien 1898. (43) [Bécs 77 Gesetz vom 19. Dezember 1890. betr. die Bildung von Gross- Wien und das neue Gemeindestatut von Wien. = Köhn, Einverleibung d. Vororte in Berlin. 1892, (25—52) [Berl 109 ó) Telekrendezés. — Grundstücksumlegung. L. még: XII3 F Kisajátítás. -V. a. Expropriation d’utilité publique Stübben: Das Enteignungsrecht der Städte bei Stadterweiterungen und Sladtverbesserungen. Vortr. Leipzig 1894. (30) [XX 427 Grundstücksumlegung, die —, in Stadtfeldmarken und in der Südostfeldmark Dortmund. Dortmund 1903. (11, 32) [III 547 Weldige-Cremer, de: Die Entwicklung der Bebauung Dortmunds und die Vorteile der Grundstücksumlegung für städtische Strassennetze. (1—11) Fahren borst: Die Umlegung städtischer Feldmarken nach Gesetz und Praxis und die Zusammenlegung der SUdostfeldmark Dortmund. (1—32) [111 547 Küster, A.: Die Erschliessung von Baugeländen und die Bildung geeigneter Baustellen durch Umlegung der Grundstücke. [1903.] 2. Aufl. Düsseldorf [1904.] (59) [XX 206 Adickes, A.: Umlegung und Zonenenteignung als Mittel rationeller Stadterweiterung. = Arch. f. soz. Gesetzg. u. Stat. 6. 1893. (429—457) [XVII97 Baumeister, R.: Die Umlegung städtischer Grundstücke und die Zonenenteignung. Von R. B., J. Classen und J. Stübben. Berlin 1897. (XII, 152) = Denkschr. d. Verb. d. Arch. u. Ing.-Ver. H. 2. [XX 432 Fluchtliniengesetz, das —, und die mit ihm in Verbindung stehenden Bestimmungen des Enteignungsgesetzes. Referate von Wilms und O e h 1 e r und Discussion. = Verh. d. 4. Alig. Preuss. Städtetages. 1904. (12—35) [Pr q 17 Ziegler, Eugen v.: Die Umlegung von Baugrundstücken in der deutschen Gesetzgebung. == Ann. d. D. Reichs. 39. 1906. (241—262) [Nm 16 e) A lakáshiány. Olcsó lakások. Manque de logemenls. Habitations á bon manche. a) Általában. — En généről. Aufgaben von Gemeinde und Staat in der Wohnungsfrage. Hrsg, von einer Kommission des Verbandes „Arbeiterwohl.“ Köln [1897.] (83) [XVII 673 1. Die Arbeiterwohnungsfrage, eine Frage des Stadtbauplanes und der Stadtbauordnung. (13—45) 2. Staatliche General-Commissionen für städtischen Grundbesitz und staatliche Baubanken. (47—83) (S. A. aus Arbeiterwohl.) 7 Leloutre, Amédée: De l’intervention des pouvoirs publics en matiére d’habitations á bon marché. These. Caen 1906. (XII, 156) [Fr 339 Le Monnier: Über die Errichtung von Arbeiterwohnungen in grösseren Fabrikstädten. = Österr. Revue. 6. 1868. (200—221) [Au 277 Huber, V. A.: Die geeignetesten Massregeln zur'Abhülfe der Wohnungsnot. = Die Wohnungsfrage. 1865. (1—39) [XVII 149 Leuthold : Von welchen gesetzlichen Bestimmungen kann Minderung der Wohnungsnot in unseren Gressstädten erwartet werden ? Sehr. d. Ver. f. Sozialpol. 30. 1. 1886. (1—40) [XVIII 523 Albrecht, H.: Bau von kleinen Wohnungen durch Arbeitgeber, Stiftungen, gemeinnützige Baugesellschaften und in eigener Regie der Gemeinden. = Sehr. d. Ver. f. Sozialpol. 96. 2. 1901. (1—85) [XVIII 523 Dufourmantelle: Intervention indirecte [et di recte] des pouvoirs publics en ce qui concerne la construction d’habitations ouvriéres. Intervention des pouvoirs publics par la surveillance á exercer sur les logements. [Rapport et discussion.] == Compte rendu du 13-e Congr. intern, d’hyg. et de demogr. T.7. le div. 1903. (174 -196) [XXIII 652 ß) Az állam tevékenysége. — Action de VÉtat. L. még: XIII 2 E 'Q yy Házadó és házbéradó. V. a.: Impóls sur les constructions. Schäffle, Albert: Nationale Wohnungsreform unter Reichsgarantie. Berlin 1893. (31) [XVII 972 (S. A. aus der Zukunft) Jelentés, bizottsági —, a munkásházakról alkotandó törvényjavaslat tárgyában. Bp. 1897. (8) [Bp 1894 (Budapesti kereskedelmi és iparkamara.) Entwurf eines Gesetzes, betr. die Bewilligung weiterer Staatsmit.el zur Verbesserung der Wohnungs- verhältnisse von Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt sind und von gering besoldeten Staatsbeamten, nebst Begründung und einer Denkschrift über die Ausführung der Gesetze vom 13. August 1895, vom 2. [uli 1898, vom 23. August 1899, vom 9. Juli 1900, vom 16. April 1902 vom 4. Mai 1903, vom 15 Juni 19C4 und vom . 8. Juli 1905. Berlin 1906. 2 He. 4» [Pr q 26 (Haus der Abgeordneten, Session 2. 1905/6. No. 258) Gross, G.: Das Gesetz betr. Begünstigungen für Neubauten mit Arbeiterwohnungen. = Zeitschr. f. Volksw. Sozialpol. u. Verw. Bd. 1. 1892. (279—287) [XVIII 283 Schäffle, Alb.: Nationale Wohnungsreform. Schäffle, Deutsche Kern- und Zeitfragen. N. F. 1895. (305—327) [Nm 457 Wrightson, Thomas: The state-aided purchase of workmen’s dwellings. = The humanitarian. Vol. 6. 1895. (455—462) [XVII 144 Liebrecht; Reichshülfe für Errichtung kleiner Wohnungen. Göttingen 1900. (16) Die Wohnungsfrage u. das Reich. 2. [XVII 284 Gesetz [österreichisches,] vom 8. Juli 1902, betr. Begünstigungen für Gebäude mit gesunden und billigen Arbeiterwohnungen. = Bull. d. Intern. Arbeitsamts. Bd. 1. 1902. (399—404) (XVII 856 Gesetz, [f. d. Königreich Preussen] betr. die Bewilligung weiterer Staatsmittel zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten. Vom 4. Mai 1903. Bull. d. Intern. Arbeitsamts. Bd. 2. 1903. (232- 236) [XVII 856 Latscha, J.: Nationale Wohnungsführsorge. Berlin 1905. (22) ===== Soziale Zeitfragen 25. [XVII 255 Circulaire relative aux immunitás fiscales dönt bénéficient les habitations á bon marché. Du 10 avril 1907. = Bull. off. ann. de tous 1. ministéres. 1907. (164—173) [Fr 341