Seidel Ignác: A csókakő–móri uradalom történéseinek és eseményeinek időrendi elbeszélése - Fejér Megyei Levéltár közleményei 32. (Mór-Székesfehérvár, 2005)
- 49 6. In Gerentsér. (Pisedium). Unweit von obbozeichnoter Kirche, eben im Bokoder Wald, ein grosses, rundes, thurmähulichcs, verfallenes Gebäude, welches mit einem tiefen Graben umgeben war. Im Volksmunde wurde dasselbe mit dem Namen Schlösse! bezeichnet. 7. In Kerék Sz. Tamás neben dem Zámolyer Forrás auf einem Hügel eine jetzt noch beiläufig zwei Klafter hohe Thurmruinc von kleinem Umfang. Wahrscheinlich seiner Zeit ein Wachthurm für die Strasse von Stuhlweissenburg nach Comorn. 8. Im Zámolyer Friedhof ein Stück Mauer, vielleicht der Überrest einer Kirche, weil Zámoly vor der Zerstörung durch die Türken mehr oben auf dem Berge gestanden sein soll. 9. In Fátka beim gewesenen grossen Fischteich der lange und hoho Damm, ein ausserordentlich festes Mauerwerk; derselbe wat- ursprünglich gegen die Wasserseite mit grossen gehauenen Steinen belegt, die aber alle im Laufe der Zeit weggekommoo sind. Der Ablauf des Wassers war früher durch den ganzen Damm in einem mit grossen gehauenen Steinen zugewölbten Durchlass, wovon aber beim Bau der neuen Mühle ein Theil offen gelegt wurde. III. Beilage. Besitzer der Herrschaft Csókakő im Jahre 1870. A. Als Nachkommen und Erben der Familie Hochburg. 1. Graf Rudolph Lamberg mit Csákberény, Orond, Kápolna, Gánth, Kisfalud, Csóka. Törös und Lesvár, dann einigen Äckern in Sered. 2. Graf Franz Emerich Lamberg \ 3. Graf Philipp Lamberg [ zusammen. 4. Graf Heinrich Lamberg Ein Theil in Moor und Dobos, dann Vajai, einige Äck'-r in Csóka, dann Zámoly, die Hälfte Borbála, Kerék Szent Tamás und Ikrény. 5 Gräfin Ernestine Szecsen - Lamberg mit Veleg und einem Theil Dobos. 6. Gräfin CarolincWimpffen-Lamberg mit einem Theil von Dobos. Erben der Gräfin Marie Festetits-Lamberg: 7. Gräfin Christine Festetits, vermählte Baronin Trauttenberg 8. Graf Geyza Festetits 9. Gräfin Gisella Festetits, vermählte Baronin Ludwigstorff zusammen.