Seidel Ignác: A csókakő–móri uradalom történéseinek és eseményeinek időrendi elbeszélése - Fejér Megyei Levéltár közleményei 32. (Mór-Székesfehérvár, 2005)
- 43 Anhang. Am 22. Mai 1883 vermählte sich Graf Heinrich Lamberg, k. u. k. Oberstlieutenaut, zu Wien mit Eleonore Prinzessin Schwarzenberg. Am 29, Mai 1883 starb Gräfin Caroline Wimpffen, geborne Gräfin Lamberg. Am 26. Mai 1885 fand zu Pressburg die Vermählung der Gräfin Franciska Caroline Szécsen, Tochter des Grafen Anton Szécsen und der Gräfin Ernestine, gebornen Gräfin Lamberg, mit Karl Freiherrn von Lederer, k. u. k. Feldmarschall-Lieutenant, statt. Am 2. September 1890 vermählte sich Alfons Graf Mensdorff- Pouilly, Sohn des Alfons Friedrich Grafen Mensdorff-Pouilly und der Gräfin Marie, gebornen Gräfin Lamberg, mit Ida Gräfin Paar. Am 4. Februar 1891 feierte Ladislaja Gräfin Lamberg, Tochter des Grafen Philipp Carl Lamberg und der Gräfin Marie Lamberg, gebornen Freiin von Wenckheim, ihre Vermählung mit Johann Grafen von Meran. Am 27. März 1891 starb zu Abbázia Se. Excellenz Franz Graf von Meran. Am 7. Jänner 1896 vermählte sich zu Wien Nikolaus Franz Graf Szécsen, Sohn des Grafen Anton Szécsen und der Gräfin Ernestine, gebornen Gräfin Lamberg, mit Johanna Gräfin Mikes. Am 23. August 1896 starb zu Aussee Se. Excellenz Anton Graf Szécsen, Obersthofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Am 30. März 1897 verschied im Schlosse zu Steyr Ihre Excellenz Anna Gräfin Lamberg, geb. Gräfin Lamberg, Gemahlin des Grafen Franz Emerich Lamberg. I. Beilage. Burg Csókakő. Übersetzung des lateinischen aus dem in der (Iraner Primatial-Bibliothek befindlichen geographisch-historischen Werke des Mathias Beelius (Bél 6 1888 1885 1890 1891 1896 1897