Nekem szülőhazám (volt)... - Fejér Megyei Levéltár közleményei 24. (Mór - Székesfehérvár, 1998)
Für mich Heimatland (war)
Deutschen im Komitat Weissenburg. Im Kreis Stuhlweissenburg gibt es nur eine Gemeinde, Nadap und in der Region Mezőföld auch eine Gemeinde, im Jahre 1811 bevölkerte Herzogendorf, die waren Siedlungen mit deutschen Einwohnern. Die Ortsgruppen vom Komitat Weissenburg des Volksbundes wurden in vier Jahren - von 1939 bis 1942 - gegründet. Im Jahre 1939 in Atschau, im Jahre 1940 in Moor und Pusstawam, im Jahre 1941 in Schargan, Kuti, Baiinka, Diosd, Edeck, Gant, Herzogendorf, Isszimmer, Saar, Neudörfl, Nadap und in Boglar. Der Einfluss des Volksbundes war nicht nur in erwehnten Gemeinden erfolgreich, sondern auch in solchen Gemeinden, wie Martonvásár, wo die deutsche Minderheit kaum vertreten war. In Martonvásár wurde die Organisation der Ungarndeutschen im Jahre 1942 gegründet. Die Deutschen des Komitates Weissenburg waren in 15 Gemeinden bestimmte wirtschaftliche und politische Faktoren. Nach den Daten des Jahres 1941 war die Zahl der Gesamtbevölkerung in diesen Gemeinden 41 149. 25 850 Personen haben sich als Deutsche nach der Muttersprache und Nationalität bekannt. Das Entstehen des Volksbundes teilte nicht nur die deutsche Nationalität. Es entstand der deutsch-ungarische Konflikt, nach einigen Jahren entstand eine solche Lage, worauf die Komitatsadministration und auch die römisch-katholische Kirche scharf reagierten. Die Kirche sah die Kraft in der KALOT Bewegung, die der Jugendabteilung des Volksbundes erfolgreich entgegensetzen konnte, die Komitatsadministration schaffte den Gegenpol mit der Unterstützung der landwirtschaftlichen Vereine. Der politische Inhalt der Gegensätze stärkte sich im Frühjahr 1945 bedeutend in veränderter Form. Es nahm eine neue Richtung, wandte sich nicht nur gegen die Volksbundler, gegen