Fejér Megyei Történeti Évkönyv 8. (Székesfehérvár, 1974)

Tanulmányok - Die wichtigsten Grundzüge der Arbeit der Partei – und Massenorganizationen während der Bauarbeiten des Donau – Eisenwerkes, Teil IV. März-Augustus 1952.

196 Ugyanott. 197 Dani i. m. ías ugyanott. 19 8 Weiner i. m. 54. 200 Ugyanott, 60. 201 ugyanott, 67. L. Dani DIE WICHTIGSTEN GRUNDZÜGE DER ARBEIT DER PARTEI- UND MAS­SENORGANISATIONEN WÄHREND DER BAUARBEITEN DES DONAU-EISENWERKES, IV MÄRZ-AUGUSTUS 1952 Der Aufsatz untersucht die produktionsführende Tätigkeit des Stadtkomi­tees der Partei der Ungarischen Werktätigen (MDP) in Sztálinváros (jetzt Du­naújváros) bei den Bauarbeiten der grössten Anlage Ungarns, des Donau-Eisen­werkes. Nachdem das Jahr 1952 vom Zentralkomitee der MDP zum entscheidenden Jahr des Fünf jahresplanes 1950—1954 erklärt wurde, wurden die Baupläne geändert und erhöht. Man wollte 40% der für diese Anlage veranschlagten ganzen Summe verbrauchen. Im Jahr des erhöhten Planes wurde der Bau der technologischen Betriebe des Kombinats beschleunigt; der Plan der Stadt un­ter Revision gezogen. Das Stadtkomitee der Partei traf und führts eine Reihe von Entscheidun­gen und Verfügungen in diesem Jahr aus, um die erhöhten Aufgaben zu meis­tern. Im Winter 1951—1952 wurden — auf Grund sowjetischer Erfahrungen — die Monatsarbeitswettbewerbe eingeführt, wo durch die materielle Interes­siertheit besser zur Geltung kam. Das hat die Umorganisierung der Arbeits­brigaden, die weitere Festigung der Arbeitsdisziplin und die Besserung der po­litischen Arbeit unter der technischen Intelligenz beansprucht. Der Arbeits­wettbewerb, der gleichzeitig mit den Aufgaben die Verdienstmöglichkeiten mit­teilte, ist zur Quelle der Verpflichtungen und der Abkürzung des Termins geworden. 4. April, der Befreiungstag Ungarns und 1. Mai gaben neue Anre­gung dazu. Die Arbeitswettbewerbe im Frühjahr, um die Erfüllung und Ubererfüllung der Pläne, brachten Erfolg. Das Zentralorgan der MDP (Szabad Nép) traf für das Geltungskommen neuer Arbeitsmethoden ein. Nach dieser Kritik erhöhte sich nicht nur die Zahl der Stachanowisten, sondern — nach treffender Vor­kehrung des Stadtkomitees der Partei — verbesserte sich auch die Kooperation der Unternehmen. Durch das Aufstellen freiwilliger Studentenlager erleich­terte sich die Arbeitskraftsituation. Die Sitzung des Zentralkomitees der MDP äusserte sich anerkennend über die neuen Vorkehrungen und die Arbeit mehrtausender Jugendlichen. Die 16 000 Werktätigen der Anlage leisteten zur Ehre des dritten Jahrestages der Ungarischen Verfassung (20. August) eine gute Arbeit. Dieses Ergebnis wurde mit dem Titel „hervorragender Betrieb", mit der Wanderfahne des Ministerialrates und des Gewerkschaftsrates, mit Auszeichnungen anerkannt. Einige allgemeinwirkenden Problemen (zum Beispiel Schwierigkeiten mit der unpünktlichen Materien- und Arbeitskräftebilanz) ermöglichten keine restlose Erfüllung der Pläne. Trotzdem gelang es, die Übergabstermine einiger Objek­ten zu kürzen und die aus der Landwirtschaft stammenden Leute zu Arbeitern umzuschulen. Der Aufsatz stellt die Tätigkeit der Parteiorganisationen, der Jugendorga­nisation (DISZ), der Gewerkschaft der Bauarbeiter und des Stadtrates dar. Er spricht über die organisatorischen Entwicklung der Partei- und Massenorgani­sationen, über die Vollentfaltung der Staatsmacht- und Verwaltungsfunktion des Stadtrates. Anschliessend bekommen wir einen Blick über die Entfaltung der Grundrisse einer neuen sozialistischen Stadt. 324

Next

/
Thumbnails
Contents