Evangélikus Naptár, 1993
ÉVFORDULÓK,EMLÉKEZÉSEK - Bálint László: 200 éve született Edvi Illés Pál
ein Biologieforscher aus Kanada, der der kein Wort deutsch verstand, waehrend seines Aufenthaltes herkam, um in einer evangelisch-lutherischen Gemeinschaft, beten und singen zu können. Die Zahl der Abendmahlgottesdienste nahm in der neuen Lage, unter Anderen mit Rücksicht auf die Touristen, zu. Auch Ungaren kamen zum deutschen Gottesdienst, teils zur Sprachübung. Nach der Einigung Deutschlands entschloss die EKD diesen Dienst unter seine Flügel zu nehmen. Sie schickte einen hauptberuflichen Pastor her, der auch Besuchsdienst und Religionsunterricht ausüben soll. Dies war erst zwischen 1989 und 1991 Christof Hechtei, dann seit 1992 Pál Gémes, der von ungarischer Abstammung ist. Inzwischen ist auch eine Bibelstunde begonnen. Das ungarische Ehepaar wurde 1992 vom Dienst entlassen. Der Zeitpunkt der Gottesdienste (in der Kapelle, d. h. im Pfarrhaus neben der Kirche am Bécsikapu tér (= Wiener-Tor-Platz) ist 10 Uhr. Ein Bericht über die Geschichte des deutschsprachigen Dienstes der pester ev.-luth. Kirche bis zum Kriegsende bzw. bis zur Ausweisung der Deutschen passt nicht in den Rahmen dieses kleinen Schreibens. E. Zs. K. 200 éve született Edvi Illés Pál Az évfordulók kiváló alkalmat nyújtanak arra, hogy korábbi századokban élt, de napjainkban kevéssé ismert elődök életét, szolgálatát megismerjük. Akik a reformátorok útján járva sokat munkálkodtak Istenért és hazáért, kultúráért és tudományért, evangélikus egyházunk népének felemelkedéséért. Ilyen kissé feledésbe merült személyiség volt Kemenesalja egyik tudós papja: Edvi Illés Pál. 1793. június 29.-én született Rétiben, ahol édesapja evangélikus lelkész volt. 56