Fabiny Tibor (szerk.): Tanulmányok a lutheri reformáció történetéből. Bp. 1984.

Luther és a reformátorok - Székely György: Húsz János öröksége Luther reformációjában

Ein claglicher Sendtbrieff des Baurnveyndts zu Karsthannsen seynen Pundtgnos- sen, mit Radt und Trost, Die ganntz Christenhayt belangendt (München 1524). Wilhelm Ernst Tentzels, Historiographi Saxonici, Historischer Bericht vom Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lvtheri (kiadta Ernst Salomon Cyprian, Leipzig 1717). Gertrude von Schwarzenfeld: Karl V. Ahnherr Europas (München, é. n.). Bruce Mansfield: Phoenix of His Age. Interpretations of Erasmus 1550—1750 (Toronto 1979). Siegfried Hoyer und Uta Schwarz: Die Leipziger Bürgerschaft und die frühe Reformation (Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadt­geschichte 2 Leipzig 1983). Ch. Mercier: Luther et la Democratic (Revue néoscolastiqiie de philosophic, t. 39. Louvain 1936). Richard van Dülmen: Reformation als Revolution. Soziale Bewegung und religi­öser Radikalismus in der deutschen Reformation (München—Nördlingen 1977). Franklin Borrmann: Martin Luther — Reformatorische Theologie und gesell­schaftlicher Forschritt (Martin Luther und das Erbe der frühbürgerlichen Revolution — Wissenschaftliche Zeitschrift 32. Jahrgang Heft 1/2 — 1983. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe. Jena). Sylvia Weigelt: Otto Brunfels — radikal-reformatorisches Wirken zwischen Luther und Müntzer (ugyanott). Auf den Lebenswegen Martin Luthers (Hrsg, von M. A. Kleeberg und Gerhard Lemme, Berlin 1967). Josef Macek: Tyrolská selská válka a Michal Gaismair (Praha 1960). Borzsák István: Az antikvitás XVI. századi képe (Bornemisza-tanulmányok, Bp. 1960). Otto Henne am Rhyn: Kulturgeschichte des deutschen Volkes. II. Teil (Berlin 1886). Werner Hofmann (hrsg. von...): Köpfe der Lutherzeit (München, 1983) (Eckhard Schaar és Friedrich Gross szerzői része). 119

Next

/
Thumbnails
Contents