Buchwald, Georg: Wittenberger Ordiniertenbuch 2. 1537-1572. Leipzig 1895.

Berichtigungen und Ergänzungen zu dem „Wittenberger Ordiniertenbuch“ Band I und II aus Paul Ebers Ordiniertenbuch.

XXVIII Berichtigungen und Ergänzungen. Zu I. 958. Das Ordinationszeugnis — gedrucktes deutsches Formular, ausgefüllt von Melanchthon, unterschrieben von Bugenhagen, Cruciger, Melanchthon und Major, dat. Mat­thaei Apostoli 1548 — befindet sich in der Herzogi. Bibi, zu Wolfenbüttel (Melanchthon- codex, ohne Bez.). Dazu schreibt Melanchthon: Wir bitten auch den Erwirdigen Herrn Doctorem Theodorum Fabricium Pástom der kirchen zu Zeruest, ehr wolle vif dises Hieronymi sitten vnd lahr achtung haben, wie vnser Herr vnd heiland Jesus Christus der son gottes allen, so viel möglich be- uolhen, andre zu vermanen vnd da ehr spricht zu Petro. Et tu conuersus con­firma fratres tuos. Zu I. 1389. Das Ordinationszeugnis — gedrucktes lateinisches Formular, ausgefüllt von Melanchthon, unterschrieben von Bugen­hagen, Forster, Melanchthon, Fröschel und Luc. Hetzer, dat. 5. Mai 1553 — befindet sich ebenda. Zu I. 1520. Das Ordinationszeugnis — gedrucktes lateinisches Formular, ausgefüllt von Melanchthon, unterschrieben von Bugen­hagen, Forster, Melanchthon, Fröschel und Luc. Hetzer, dat. Joh. Bapt. 1554 — befindet sich ebenda. Dazu schreibt Melanchthon: Oramus autem venerandum virum Ma­gistrum Andreám Bog Ilebergensem pasto­rem Ecclesiae Dei in inclyta vrbe Erfordia, vt huius vicini pastoris in Smira doctrinam & mores consideret, et eum consiliis suis re­gat, sicut scriptum est. Et tu conuersus confirma fratres tuos. JULIUS MASEK, LEIPZIG.

Next

/
Thumbnails
Contents