Szontagh Vilmos: A protestáns egyházak iskolafenntartási autonomjogát ért sérelem (Miskolc, 1927)
8 nem szolgál annak a célnak, hogy az intézkedés nem abból az intencióból fakadt, melyet a törvényhozó megállapithatólag kitűzött. Hogy a kérdést tárgyaló kiterjedt szakirodalomnak csak egy-két frappáns kitételét idézzem tanúbizonyságképen, hivatkozom a francia közigazgatási bíráskodást és kapcsolatos joggyakorlatot magánál a honi francia szakirodalomnál is behatóbban méltató birodalmi és ausztriai német irodalom egyik jelesének, Rudolf von Laun-nak „Das ferie Ermessen und seine Grenzen" (Leipzig u. Wien, 1910. 298 1.) cimü munkájára, melyben (198. 1.) igy szól: „Es ist nicht Notwendig, dass das Gesetz der Behörde ausdrücklich verbietet, einen bestimmten Zweck zu verfolgen . . . Die Behörde darf nicht in fraudem legis etwas herbeiführen, was der Rechtsordnung nicht entspricht." — Vagy más helyen (202. 1.): „Auch das freieste Ermessen darf nicht zu dem Zwecke gehandhabt werden, um ... irgendwelche Bestandteile der Rechtsordnung unter TJmgehung der hiezu berufenen Faktoren zu änderen, .. . Verfolgt ein staatlicher Fuktionär dennoch solche Tendenzen, sei es auch mit unbedeutenden Massregeln eines untergeordneten Wirkungskreises, so ist dieser Vorgang nicht anders zu werten, wie ein Staatsreich, der von den Inhabern der höchsten Machtbefugnisse im Staate ausgeht. Der Historiker, der Philosoph, der Politiker mögen in solchem Handeln unter Umständen höchst Lobenswertes erblicken : iuristisch kann e.s nicht als zulässig erklärt werden, weil es gegen einen natürlichen Rechtsgrundsatz verstösst ... Dem Organ, welches innerhalb seines Ermessungssphäre, wenn auch in der besten Überzeugung, an den Fundamenten der Staats- und Gesell-