Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.
Nachfolger beg berftorbenen Johann (Sl>nl am 26. SKai 1806 (aug Soipergírná)) „mit ber bielfreunb liehen Sitte" berufen murbe, „bafc (Sie bag gegenmärtig erlebigte ^iefige ebangel. Schulamt, nebft ben bamit berbunbenen Kantor unb Organift ©efdjäften, gugleich aucf> ben gerichtí. Notariatgbienft biefeg Ortg miíligft angunehmen unb aEe Pflichten ... beftmöglicf)ft, gemiffeníjaft, mit aűem gleife unb §reube gu erfüllen fich QÜtigft Rechner toödhentlidh V2 ©rof dljen, jebeg anbere (Schutfinb 1 ©r. 3sft aud) ein jebeg (Sdjulfinb fdjutbig täglich Sorunb Nachmittagg bom 9ftic£)aelifeft an big ©eorgifeft ein (Sdjeib ^olg in bie (Schule gu bringen." $ür eine Seichenbegieitung mürben 12 Kr,, an Notariatggahiung für alle (Schriften bie gemöhnlidje Saje gugefichert. ferner erhielt er bier (4) Klafter Srennholg aug bem „Sürgermalb" nebft ^acfen unb unentalte Käufer in Ágfalöa-Slflenburf mit „@tffenftern" f £auptftraf?e 9lr. 65 unb 66. 8m 19. $aí)rí)unbert Ijerrfcfyte biefer £<rufertt)p im 5>orf, ift jebodj bereits faft gang berf<htt>uni>en. erbieten unb anheifdng machen." Sei biefer ©elegenheit murbe eg bem Sehrer beinfunggurfunblid) gur Pflicht gemalt, ben Pfarrer bei 2lbmcfenheit ober @rfranfung gu bertreten, bie öffentlichen Kirchcngebete unb Kinberlehren gu ten unb in irgenb einem ober anbem Notfall auch bie öffentl. ^rebigten gu berrichten. Sín ©ehalt murbe bem Sefc rer an barem ©elbe 51 fl., an „SBai^en" 18, an betreibe 17 ^refeburger SD^e^en, an 28ein „boti einem jeben SBeingartenbefitjer eine freimiüige SBeingabe, ohne boch bagSWafe gu beftimmen", gugefichert. „9in (Schulgelb gablt jeber (Schreiber unb Ieijrerö unb CrtSnotairS alliier ijinterlaffene SBittme gefcorne 91 e u b e r g e r" gum 5£rau= altar. Unter ben STrougeugen fungierte aud) „©ottlieb SKöbel, OrtSridjter alűjier". geltlidjeg Abliefern, (Snblidj murbe ihm eine „bon allen Saften frepe bequeme SBohnung mit jebergeit erfolgenben Reparatur beg ©ebäubeg, ber genfter unb Obbacfyeg, auch an ben fleinen ©emeinbeftabl angrengenbe Küchengarten guin fretjen ©enuft" gefteŰt. Tiefe bom bamaligen (Senior ^afob Sogfeh befräftigte Sofation murbe in ber obenermähm ten Kirchenberfammluug am 1. SKärg 1810 begügEich beg Sargehalteg unb beg (Sdjulgelbeg bebeutenb aufgebeffert. d)5lnfdhaffungen unb Neuerung e n. (Schon im gleichen öahte beranftaltete Pfarrer ^ofef Kaidjbrenner gur 2Infd>affung eineg Keld)cg für bie Kranlenfommunionen unb gur 2lugbefferung ber 53