Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.
felbft bermaí)IeinS an jenen großen £ag neben feinen ©djafíein bor bem ©rgíjirtert $efu Ebrifto mit greuben erfdjeinen unb barüber bie bocbberfprochenen teuern 29e= lobnungen aűer getreuetyfrigen Seijrer unb B r ßbi0et tbeilbaftig merben mögen. ^n übrigen geloben unb berfpredjen mir bor itnS unb bor Ser gange ©emeinbe Euer SSohlehrmürben nidjt nur afle gebübrenbe Ehrerbietung, Siebe unb ©ehorfam, foubern auch bie bor einer löbl. (Somitaté Seputation freiwillig eint befannte jährliche ©elb unb grucht-Abgaben, unb gWar im baaren ©elb £mnbertgünfgig ©ul'ben Käbf. aUgeit halbjährig am ©eorgi unb Sftidjaeli geft; (Sedjgig bier B r eSpurger ÜDíe^en Söaigen, unb eben fobiel Korn, eine fretye bequeme Wohnung unb nötf)igeS S3rennhoIg, nicht minber !bie gewöhnlichen (Stoldn Eroberten, unb nach mafj unS bon ©ott jährlich befdjerter SSeinlefe, einen billig unb freiwilligen 23et)trag, ja aűeS WaS gum nö= thigen Unterhalt weiter fehlen fotíte, unb iu unfern Vermögen unb Kräften fetjn mitb für ben gegen unS unb unfern (Seelen treu unb fleißig begeugten (£t)fer unb Sienfte Willig unb frei) gu beioerfftetligen. ©ott lafte unfer unb Euer EljrWürDen Unternehmen Wobigelingen. Agenborf, ben 9. Auguft 1783. 21 g e n b o r f e r: Bau! SBöbl, fernes Johann Kau, Matthias SBö'bl, Michael Böhm, äfticfjael ©ritfdh, Matthias Eber, AubreaS geiler, SftatthiaS 9?euberger. — Söanborfer: AnbreaS ©rimftl, AnbreaS Zföuxl, Johann Sfchurl, Johann ©raf, Matthias Klemer, Baul (Schmenf, Johann ^uftböbet. — S o ty = perSpadjer: AnbreaS ^auer als dichter, Johann £>opf, ^ofeph £auer, äftidjael £fd)ürt2, Xboma Ainring." SBeftätigt íuurbe biefe SBerufungSurfunbe bom bamaligen Oebenburger Bfarrer unb (Senior 3>ofef % o r f o S unb bom (Senator ber fönigl. greiftabt Oebenburg unb gleichzeitigem (Senioralunb Kircheninfpeftor ©eorg S i § t). Seitens beS Kird)enbiftrifteS jenfeitS ber Sonau unterfchrieb unb befräftigte biefelbe ber (Superintendent ©abriei B e r laf i. b) Ser erfte & o 11 eSbie nft. Am folgenben Sag, als am 7. September 1783 (12. (Sonntag nadh Trinitatis) ift bann burdj ©otteS ©nabe ber erfte feierliche ©otteSbienft in öeS Ehrfamen SKrS Matthias üfteubergerS ©arten, 2 0) bei einer überaus gabireichen 93erfammlung bon gremben unb Einbeimifchen, Wobei auch f)°b e Berfonen gräflichen (StanbeS nebft bem 3BoblIöbIid)en Sftagiftrat beiber Religion auS Oebenburg gegenwärtig maren, mit großer Anbacht unb böchft banfbarer greube gehalten Worben. Siefer erfte feierliche ©otteSbienft nahm folgenben Verlauf: Um 7 Uhr früh Würbe born im inneren £>auSgimmer Seichte gehalten. Sann um 8 Uhr hat man ben Anfang gemacht im ©arten mit bem Siebe (Bfatm 23 bon Baul ©erbarbt): S'er ^err, ber aller Elisen / Regiert mit feinen §änben, / Ser 33runn ber eW'gen ©iiter, / Ser ift mein £>irt unb £>üter ufw. hierauf folgte baS gewöhnliche 23eid)tgebet (Sd) armer, eleuber, fünbiger ^enfdj). 9?ach biefem baS Sieb: „Allein ©ott in ber £öf)' fei Ehr!" SaS gewöhnliche ©ebet r.cbft ber (SonntagSepiftel: II. Kor. 3, 4—11. Sa* •£>auptlieb: befiehl bu beine SBege ufw. Stern: Siebfter Sefu, Wir finb hier, hierauf folgte bie erfte B^ebigt. Ser Eingang Würbe mit einem ben Umftänben gemäßen ambäch'tigen ©ebet gemacht, h erauf Würbe als Xejt baS orbentliche (SonntagSebangelium: ^arf. 7, 31—37 (bom Taubftitmmen) beriefen. Sie Einteilung ber B^ebigt War folgenbe: SaS feierliche banfbare SefenntniS einer neuen ebange= lifchen ©emeinbe: „Ser -Sperr hat aŰeS Wohlgemadht!" I. Sßorauf fich biefeS SefenntniS grünbet; II. SBogu biefeS 39efenntniS eine neue ebangelifche ©emeinbe berpflii^tet. Sen Sefchlufe bilbete baS Sieb: „^un banfet AŰ' unb bringet Ehr', / ihr 3Wenfdhen in ber 2Mt, /• bem, beffen Sob ber Engel §eer, / im Gimmel ftetS bermelbt." AlSbann Würbe (bie heilige Kommunion 2 0) Soi^er^bäd^erftrafee 1, im SBefi^ be§ Wiífyxel @|tí unb ©aítin SKaria qeb. Sdjeüt}. ®cr grofee ©-orten mürbe erft in ben legten ^abren parzelliert unb bebaut. 34