Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.
anbere öorhanben maren, bie feboch nicfjt me^r in unferem 93efi^e finb — fönnen mir begüglidfy unferer ®irchenge= meinbe mehrere mistige 2íufgeichnungen entnehmen. £ef)rer in Slgenborf mar gu gleicher 3 eü ©eorg U n b ä f <f>, beffen ©attin llrfuia flieg. SBanborf mar február 1670 bie ©cfjuhmadherémitme Waria Krümmel in 2Igenborf ehelicfjte. merben in biefem ®ircf)enbuche nodj ^30= haun Kirginger unb 1 3ftűttf)icté 2Impt= mann afö Sefjrer in ^arfau unb (SIia§ ^iHibam, fomie Johannes Sinnibel al§ Sefjrer in SßötteSborf ermähnt. Soitanit ^riebridj Pfarrer in @ölíni£ (íííjüringcn), geboren gu 5. gebruar 1729. 3 ü n g ft e r <5 0 b n be§ b 9t 0 f n e r, ber ibm fcfyon im @jil geboren ©aertftei gu ©ötlni^. 2}a e3 niebi möglidj mar, <ju machen; fo trollen mir menigften§ im JÖiLbe Johann larton Sehrcr unb ehelichte am 28. Januar 1665, alfo nur einen £ag fpäter afé Pfarrer Dofner feine Trauung hielt, grau Sufanna, meilatub SReifter Éafpar SBeiner (Sd^uijmad^crS i)iantertaffene SBittib. 3Sor Johann SDiarton mar ein gemiffer Xhomaé Einher Sehrer in 9Banbűrf, beffen ©ohn, 2ftattf)ia§ Sin* ber, alá Schuhmacher unb Seitgeb am 9. 22 Gtjriftian 9tofner, ÍÍItenburg ben 27. gebruar 1680, geftorben ben euüfimten Stgenborfer Pfarrers 37Í a 11 ^ i a § mürbe. S>a§ ©riginaibilb befinbet fieb in ber ein 33ilb bon 33íattljia§ 9fofner felbft auSfinbig feines <5oi)ne§ bie be§ SSater» fcfyauen. ift gemifc intereffant gu miffen, meiere Familien bamaB, Dar 270 fahren, bie führeitbe Dolle in ber ©emeinbe fpielten. Dieter maren in Stgenborf 1665 Philipp ©igl, 1668 £an<S $JM)Í, 1670 Martin SSölffeí unb 1672 ©eorg SBe^er. SBanborf befieibete bla£ Did£)= teramt 1667 £an£ SWüHnier, 1670 tíjiaé ®raf. — Kirchenväter maren