Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.
borf in £)efterreidj berufen murbe. (5c ift öon í)ier im 3af)re 1551 nodj bor ber (Ernte tneggegogen unb bie ©emeinbe moŰte iíjm ba§ nod) t>on iíjm angebaute ©etreibe nidjt ausfolgen. ®eäfyalb oer= menbete fid) für ií)n ein gemiffer Wlipp Söretyner 3U Xrautmannéborf im einem 23rief bom 29. SPÍai 1552 an ben Ddben= burger (Stabtrat, ber bamafé 'bie ©eift= lidjen aud> in ben Sauibgemeinben an= fteŰte unb befolbete. 3n biefem 23rief fein. 3>m 9?ot>ember 1573 frug er näm= lief) beim 9)íagiftrat an, ob unb mag für einer ®onbition er fidf> nadj ©eorgi be§ künftigen bafelbft 3U Dertröften i)abe, unb man antmortete ii)m barauf, bafc man if)n nicfyt abgalten motte, fid) bann um eine anbere ^onbition umgufelien. 9?adj (Scfyiífjer mirb ein gemiffer (Erasmus? Kellner genannt, ber ein gar tüchtiger ^rebiger gemefen fein muß, benn er mollte im ^aijre 1581 feine ^re= SopronsDebcnburg im Zeitalter nennt er ^lober „Pfarrer meiner liabung 311 Xrautmannäborf, fo bormafé 3u 9?agenborf unb (Eurem ©ebiet $ßfar= rer gemeft" unb bittet, „baft man bie 3u 9?agenborf anhalten moŰe, ií)m, ma§ fie bermeigern, fein angebaute^ ©etreibe berabfoiígen 3U laffen." globerä 9?ad)foIger mürbe ©eorg (S d) i 11) e r unb fam 1552 nadj 9lgen= borf. (Später, bom 25. (September 1573 bié 24. 2tpril 1574 bifarierte, baS Reifet Derfal) er bie ©teile eineä auäf)elfenben ^farreré für ben Franfen ^rebiger 3Jíufciué in Oebenburg unb fcfjcint nadf) biefer Seit anberémoíjin gefommen gu ber ^Reformation, um 1500. bigien ijerauägeben unb fie bem Oebem burger (Stabtrat mibmen. 3>n bem Briefe, ben er be§f>alb am 6. február an bem felben fdjrieb, nennt er fid) einen 9?ori= cu§, ba§ fieiftt einen (Steiermärfer, fomie einen Pfarrer bon SlgenDorf. 2)ie Seit, in melier biefe brei biger in Slgenborf mirften, tnar bie ©Iau33eit ber ebangelifdjen ®ird)e in Ungarn. gan3e Sanb mar ebange= Iifrij unb neben beu ermähnten ©eiftli= djen mirften in unferer ©etneinbe aud) treue ebangelifdje Sefjrer, beren tarnen un3 jebod) leiber ixicfjt befannt finb.