Hittrich Ödön: A Budapesti Ágostai Hitvallású Evangélikus Főgimnázium első száz esztendejének története. Budapest 1923.
VII. FEJEZET. Az iskola vagyona
166 egyetemeket látogatják, olyanformán, hogy ez ösztöndíjakat (105 frt) két évig élvezhessék. 1 A nemeslelkü adományozó magyar hazafias szellemének fényes tanúságát adta azáltal is, hogy végrendeletében határozottan kifejezte, miszerint ösztöndíjban csak azok a theologusok részesülhetnek, akik beigazolják, hogy a magyar nyelvben alapos jártasságuk van. 14. D. „Wer das Glück hatte in Ungarn geboren zu werden, und demnach die Sprache des Vaterlandes, die Ungarische-Sprache nicht kennt, verdient von mir keine Unterstützung, und darf nie auf dies mein Stipendium Anspruch machen, und mit selbem betheilt werden." Hogy Glosius Dániel mily humánus lelkű, bölcs férfiú volt, annak bizonyságára idézzük végrendelete 15. pontját: „Der evangelisch-lutherischen Kirche zu Pesth vermache ich ein halbes Zwanzigstel, oder was eben so viel heisst, ein Vierzigstel meines sämmtlichen Vermögens und bestimme, dass die jährlichen Interessen davon zur besseren Dotirung eines Kaplans für die ungarisch-deutsche Gemeinde, jedoch mit der Bedingniss, dass jährlich in der Kirche 2 Predigten über folgende Texte abgehalten werden sollen : die eine Predigt über die Pflichten der Herrn und Frauen gegen ihr Gesinde, und des Gesindes gegen ihre Herren und Frauen ; die zweite Predigt aber von den Pflichten der Menchen gegen die Thiere: denn ich halte es für nothwendig, ja, für eine Pflicht aller Prediger, die Menschen zu belehren, dass die Thiere zwar zu unserm Gebrauche, zu unserm Genuss, aber auch gewiss nicht darum erschaffen wurden, um grausam behandelt und gequält zu werden Die Eltern sind in Rücksicht der Entwicklung der Gefühle bei ihren Kindern oft so sorglos und unbekümmert, dass sie selbst noch dazu lachen, wenn ihre Kinder die Thiere quälen und sich an ihren Leiden ergötzen, und bedenken nicht, dass ihre Kinder eben dadurch zu hartherzigen Menschen heranwachsen, die dann selbst für die heiligsten Plichten kein Gefühl mehr haben: denn es ist eine unbestreitbare Wahrheit, dass durch Grausamkeiten an Thieren, das Mitgefühl für das Leiden anderer Menschen abgestumpft und stufenweise ganz vertilgt wird, und was wäre die menschliche Gesellschaft ohne Mitgefühl, ohne inniger Theilnahme an den Schicksalen unserer Mitmenschen? Die Lehre, wir sollen uns alle als Brüder lieben, ist das heilige, ewige Gesetz, das Staaten und die Menschheit erhält." A második végrendelet 1850. február 26-án kelt. A végrendelkező Glosius Dánielnek evangéliumi szellemű özvegye, született Artner Sarolta volt. E nemeskeblü úrasszony távoli rokonai számára s egyéb jótékonycélokra tett hagyományok levonásával összes vagyonát „Glosius-Artner-alapítvány" cím alatt pesti magyar1 A végrendelet még külön is intézkedik arra nézve, hogy felváltva 2—2 éven át egy-egy joghallgató és egy orvostanhallgató is kapjon külföldi ösztöndíjat.