Villányi Szaniszló: Három évtized Esztergom-megye és város multjából (1684-1714)
Harmadik fejezet. Függelék a lakossági és árviszonyok, továbbá a czéhek történetéhez - II.Függelék - A) A mester- máskép öreg-czéhek
295 samben Handtwerckh diese Macht vor Ihren gesellen ainige Articul zu ertheilen. XXIV. So solle auch dasz EhrsambeHandtwerckh nicht mehr werkhstättPassieren, und zuelassen, alsz Maister sich der Zeit ernehren, und erhalten können. XXV. So sollen gleichfahl dieser Haubt-Laad, und Handtwerckhs Articuln denen Benachbahrten orthen, wohin es Vonnöthen die gehörigen und gebührenden Vierdtl-Laaden mitgetheilet werden können, doch allain so lang, undt nit Weithers, alsz bisz künfftig ein Jedes Handtwerck zu Besszeren Zeiten absonderliche Articul, undt dergleichen Ordnung Bey Vnserer Königlichen Hungarischen Hoff-Cantzley werden extrahiert haben, welches Sie auch alsz dann schuldig. XXVI. So etwan zu Ehre Gottes, undt Ziehrung eines Ehrsamben Handtwerckhs Ein fahn, wint-lichter, oder Wasz anderes dem Handtwerckh nöthiges, und Nützliches gemacht wurde, seindt solche darauf gewehnte Unkosten halb ausz der Maister, undt halb ausz der gesellen Laade zu nehmen : Benebens wan Zwischen Maister, und gesellen sich einige Strüttigkeiten Ereigneten, und solche beym Handtwerckh leichtlich verglichen werden kunte, die Maister und gesellen aber mit denen nit zu frieden, sondern die Obrigkeit überlauffen wollten, sollen diese, oder Jenige nach Erkanntnus desz Ehrsamben Handtwerckhs gebührend abgestrafft werden, ausser es wäre eine Sache, die dem Handwerckh zu vergleichen nit Zuestünde, in welchen fahl man sich bey seiner behörigen Obrigkeit zu beklagen, undt seine gebührende Nothurfft Vorzubringen, auch umb billiche Satisfaction anzuhalten, frey Stehen solte : Esztergommegye 1700. máj. 5-én tartott közgyűlésén hirdette ki e czéhszabályokat; a kir. város tanácsa pedig 1700. máj. 22-én tartott közgyűlésén. Ez alkalommal a tanács annyiban ellentmondott a czéhszabályoknak, amennyiben vásári és egyéb kir. városi jogaiba ütköznének, minthogy az asztalosok közöl csak 2,* az ácsok közöl 1, az üvegesek és esztergályosok közöl pedig tényleg egy sem lakott a sz. kir. város területén s nem is akartak ide telepedni. 10) A kereskedő- és wkalmártársulat czéhszabálya. A kir. városi és vízivárosi kereskedők s kalmárok társulatának czéhszabályait Campion György és Hütter Szilveszter János kérelmére I. József király erősítette meg 1710-ben. A hártyára irt kiváltságlevélről zsinóron függ a magyar kir. kisebb pecsét — fatokba zártan — a czéhkiváltságlevelek szokott módja szerint. I. Weillen die Ehre Gottes allen Vorzuzűehen, so solle bey der Ehrsamben Bruderschafft dar Handelsleith Vnd Crämer, sowohl in der Königl. Frey- als auch in der Erzbischofflichen statt Gränn Jährlichen zu fortsetzung der Andacht zu Gott dem Allmächtigen in der aldasigen Pfarrkürchen Vier Ämbter gehalten werden, und zwar Zu denen gewöhnlichen Quatembers Zeiten, Bey welchen Gottes dienst alle undt Jede, so Zu dieser Bruederschafft der Handels Leuth und Cramern Einuerleibt, Zu erscheinen schuldig, also Keiner ohne Ehrhafften Vhrsachen ausbleiben, Vndt wann Er aber ohne Ehrhőblichen Vrsachen ausbleibete, solle Er allemahl Vier pfundt Wax unuerweigerlich Zu erlegen haben. II. Solle Vnsere Burgerl : Handels Leüth, und Cramer Zu Gränn sowohl in der Königlichen Frey, als auch in der Ertzbischöfflichen Statt Gränn Befuegt seyn, so es Vonnöthen, alle Vnordentliche Cramer, so keine Burger Zu Gränn, und bey gegenwärtiger Bruederschafft nicht Einuerleibt seyn, oder sonsten