Villányi Szaniszló: Három évtized Esztergom-megye és város multjából (1684-1714)

Harmadik fejezet. Függelék a lakossági és árviszonyok, továbbá a czéhek történetéhez - II.Függelék - A) A mester- máskép öreg-czéhek

291 XXII. So solle auch das Ehrsame Handtwerck nicht mehr werckstatten in Loco Passiren und zu lassen, als sich noch allhier Meister ernähren und underhalten Können. XXIII. Wann ein Meister Meisterin oder Meisterskind oder Gessel mit Tod abgehet, so erfodert es die biliigkeit, das solcher Todter leichnam Von Meistern und gesellen, ohne des Traurenden, Theils einzig und geringsten umkösten (Es gebe dann einer mit gutten willen etwas zum besten), bis zum Grab be­gleidet werde. XXIV. So etwan zur Ehre Gottes, und ziehrung eines Ehrsamen Handt­wercks ein fahn, windtlichter, oder was anders dem Handtwerck nöthiges und Nützliches gemachet würde, solle es aus der Meister Ladt Verschafft werden. XXV. So es sich dann ereignete das ein Meister in ein und andern Stucken, sich Verfehlete, und wieder obgenande Articuln und Handtwercks brauch handelte, solle nach erkantnus eines Ehrsamen Handtwerck abge­»straffet jedoch die höchste §traff solle ein Duccatten nicht überschreiden. 9) Az asztalosok, esztergályosok, üvegesek és ácsok vegyes czéhszabálya. Az esztergomi kir. városi és vidéki asztalosok, esztergályosok, üvegesek és ácsok vegyes czéhet képeztek; e vegyes czéhben egyesült iparosok szabá­lyait saját kérelmökre I. Lipót király 1699-ben adta ki m. királyi kisebb függő pecsétje alatt. Demnach bey Unsz die Ehrbare Bürgerliche Tischler, Drächssler, Glas­ser, und Zümmer-Meister der Ertz-Bischäffl. Statt, und Vestung Gränn in un­serem König-Reich Hungarn mit Nahmen Johann Jacobus Sautter Tischler­Maister ; Joannes Carolus Rheinhard Drächslermaister ; Joannes Garken, Glaser­maister; Michael Sailer, Blasius Papierer, undt Mathias Ulbrecht, alle diese Drey Lestere Zümmer-Maister daselbst sambt denen in darbey liegenden Königh : Frey statt und fleckhen Barkan wohnhaffte der gleichen Maister, und Handwerckhs Leüthe gehorsambst Vor- und angebracht, wassmaszen Sie ob­gemeldte Handwerckhs-Leüthe und Maister zu Stüts- und Erhaltung guter Mannes-Zucht einig gemasszene Handwerckhs-Ordnung und gewüsser Jedem ausz gleich-Specificirten Handwerckhern absonderlich anstöndigen Articul unumgänglich hoch Vonnöthen hätten, und dahero in unterthänigkeit gebeten, dasz Ihnen solche Handwerckhs-Ordnung und Articul für jedes Handwerckh absonderlich, doch dermahlen in ainem Libell sambt hierzu für jedes Hand­werckh erforderlichen unterschiedlichen Haubt-Laad auf ob-benennte Stätte, Fleckhen und andere sowohl diesz, alsz jenseiths des Donau, Gränn, undt Eippel flüsse herumb-liegende Neu Acquisten (volt hódoltsági területen) bereithes erbauet, und restaurierte, oder noch ins künfftig in diessz gantzen District weithers Erbauende Stätt, Märkh und Dorffschafften allergnädigist Verwülligen, undt Ertheillen mögten. Welche Articull und handtwerkhsordnung nun also lauthen : I. Weilen Jährlichen Zur Ehre Gottes am heiligen Frohnleichnambs Tag, welche alle Handtwerckher zu Begleithen pflegen, die gewöhnliche Corporis Christi Procession gehalten wirdt, also sollen darbey alle und Jede Maister, und gesöllen, so diesen Handtwerkhen und Zöchen einverleibt, ausser wüch­tigen Vrsachen bey unnachlässzlicher Straff erscheinen undt solche Ziehren helffen ; wie nicht weniger sollen Sie an unser Lieben Frauen Geburths Tag in der Pfarrkürchen, wie auch am Fest des Heiligen Leopoldj, undt Josephj 19«

Next

/
Thumbnails
Contents