Bélai Iván [et al.]: Köztéri alkotások

VI. Utószó

II. KUNSTGEWERBLICHE WERKE Endre Kapos, 79. Palkovics-Bank. Aus Kunststein zum Gedenken an den einstigen Vize­gespan und Bürgermeister Károly Palkovics angefertigt und in der Mitte der dreißiger Jahre an der zur Donau gerichteten Seite der Primasinsel aufge­stellt. Höhe: 170cm, Breite 3m, Tiefe: 70cm. 80. Schmiedeeisernes Tor an der Autoeinfahrt des 1955 errichteten, sog. Drei-Mohren-Hauses Ecke Kossurh-Lajos-Straße-Räköczi-Platz. Der Name des Gebäudes weist darauf hin, daß hier einst der Gasthof »Zu den Drei Mohren« gestanden hat. Das auf die Kossuth-Lajos-Straße führende Tor ist ein Werk des Kunstschmiedes Károly Bieber sen. (1893-1991). 81. Springbrunnen. Als Schenkung des Komitatsrates 1973 am Béke-Platz errichtet. Seine Höhe beträgt 3m. 82. Schöpfbrunnen. Aul" dem Szent István-Platz neben dem sog. Dunklen Tor. Kam auf Betreiben des Architekten Konstantin Vukov in der 2. Hälfte der siebziger Jahre von der Bikol-Puszta Kurie bei Süttö nach Esztergom. 83. Trinkbrunnen. Das Werk des Bildhauers Dezső Mészáros (1923- ) wurde an der rechten Seite des Széchenyi-Platzes 1983 errichtet. 84. Der sog. Elefantenbrunnen. Das Werk der Keramikkünstlerin Veroni­ka Szabadi (1933-2000) wurde 1982 auf dem Festhof des Rathauses errichtet. Das Postament ist 110cm hoch, der Brunnen selbst 80cm. 85. Philemon und Baucis. Werk des Keramikers Sándor Jószai auf dem Festhof des Rathauses. In der Mitte der achziger Jahre errichtet. Seine Höhe beträgt 60 cm. 86. Zierbrunnen. 1983 in der Passage neben dem Kaufhaus Básrva errichte­tes Werk des Keramikers Sándor Jószai. 87. Schmiedeeisernes Prachttor am Eingang des Primas-Kellers auf dem Szene István-Platz. Sein Meister ist der Kunstschmied György Horváth (1939- ), es wurde 1986 angefertigt. 88. Zierbrunnen am Szent István-Platz neben der Basilika. Die 1987 errich­tete 170cm hohe Steinkomposition ist ein Werk des Bildhauerkünstlers 102 Tamás Asszonyi (1942-).

Next

/
Thumbnails
Contents