Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
74 Erast Dieter Petritsch Gibt bekannt, daß ihm Süleymän hanc totam terram verliehen habe, und fordert sie auf, sich binnen 10 Tagen zu unterwerfen und registrieren zu lassen. Verspricht ihnen in diesem Falle seinen besonderen Schutz. Lat. Orig. (Penge mit Goldstaub, Siegelabdruck): Hungarica 62 Konv. 3 (1552 II) fol. 5. 166 1552 Februar 1, Becskerek Sancakbeyi Kästm Pascha von Bechije et Bechkorekij an die Stadt Besseno (Be§enova Veche) Ähnlichlautender Brief wie an die Stadt Makó. Lat. Orig. (Penge mit Goldstaub, Siegelabdruck): Hungarica 62 Konv. 3 (1552 II) fol. 6. Ein Sancak Becskerek ist, außer bei Evliyä felebi unter der Bezeichnung Berketek, nicht belegt (Vgl. Birken Provinzen 39, vgl. aber auch n. 214). 167 1552 Februar 7-16, Edime 959 safer 11-20, Edime Süleymän I. an Päm Pavel (Bank Paul) Gleichlautender Befehl wie oben n. 162. Osman.-tiirk. Orig. (Hükm 57 x 25 cm, rechter Band beschädigt, Tinte schwarz, Reste von Goldstaub. hüve, Tagra mit Goldstaub, Adresse auf der Rückseite Päm Pävela): U. - Druck: Schaendlinger Schreiben Siileymäns 2 20-22 n. 10 (Faks., Transkr., dt. Übers.). 168 1552 Februar 17-25, Edime 959 safer 21-29, Edime Süleymän 1. an Kendü Ferenc (Franz Kendi) Gleichlautender Befehl wie oben n. 162. Osman.-türk. Orig. (Hükm 58 x 24 cm, Tinte mit Tugra mit Goldstaub, hüve, Adresse auf der Rückseite Síkúiét beglerinden Kendü Ference); lat. Übers, (t, 86 x 24 cm, linker Rand infolge Feuchtigkeit abgefallen): U. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 2 22f n. 11 (Faks., Transkr.). 169 1552 Februar 17-25, (Edime)