Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
72 Emst Dieter Petritsch 159 (1551 Dezember Anfang, Szegedin) Drei Schreiben des 'AH Aga an verschiedene Personen Berichtet, wie der Besatzung der Festung Llpova (Lippa) unter dem Kommando des Uläma Bey freier Abzug gewährt worden war, daß die abziehenden 2000 Mann jedoch überfallen wurden und Uläma Bey sich mit 1100 Mann nach Bece (Beese) retten konnte; der Schreiber selbst schlug sich zu Fuß nach Segedin durch. 3 osman.-türk. Originale (s.d., s.l., 21 x 16 bzw. 17 x 15 cm, eines mit Adresse Efendi hazretlerine auf der Rückseite): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 104-106. 160 1551 Dezember 8, Belgrad Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli an Bischof Martinuzzi Äußert sich anerkennend über die aufrichtige Gesinnung, die Martinuzzi bewiesen habe, als er den Uläma Bey aus Lippa abziehen ließ. Pecia (Beese) und Beischerech (Becskerek) seien zwar, wie Martinuzzi selbst bestätigt habe, nie unter seiner Herrschaft gestanden, wenn er den Sultan jedoch darum bitte, werde ihm sein Wunsch angesichts des erwiesenen guten Willens sicher nicht abgeschlagen werden. Lat. Orig. (Penfe mit Goldstaub, Siegelabdruck, Papierwachssiegel): Hungarica 61 Konv. 1551 XII fol. 26f. - Druck: Hammer Geschichte 3 724f (Auszug); Bucholtz Ferdinand1 280f (dt. Übers., Auszug); Károlyi in Történelmi Tár 188112-1A n. 219 (lat.); Hurmuzaki Documente II/4 656f n. 421 (lat.). Dieser Brief und das Schreiben n. 156 wurden nach Martinuzzis Ermordung (1551 Dezember 17) als Beweis für seinen „Verrat“ von Generalkapitän Castaldo an Ferdinand I. gesandt. 161 (1552) Januar 18, Belgrad Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli an Franz Patócsy Fordert die Siebenbürger auf, die deutschen und spanischen Truppen aus dem Land zu jagen und ihren Betrügereien kein Vertrauen zu schenken; hätte Georg (Martinuzzi) die Feinde vertrieben, wäre er von ihnen nicht ermordet worden. Fordert sie auf, Isabella und Johann Sigismund nach Siebenbürgen zurückzuholen. Zu ihrer aller Schutz ist er, Mehmed, mit seinem in Belgrad überwinternden Heer stets bereit. Lat. Kopie (ö): Hungarica 75 Konv. 2 (1555, Martinuzzi) fol. 1 lOf. 162 1552 Januar 18-27, (Edime) 957 (959) muherrem am letzten