Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 71 Gibt bekannt, daß als Reaktion auf das an Süleymän weitergeleitete Schreiben Ferdi­nands nun seines bottschaffters man (Angelo Rachani) zurückkehre und Bericht erstat­ten werde. Bietet seine Vermittlung bei der Erneuerung des Friedens an. Dt. Übers, (ö): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 100. 156 1551 Dezember 1, Peciai (Beese) Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli an Bischof Martinuzzi Seinen betrügerischen Schmeichelworten wird zwar kein Vertrauen mehr geschenkt, da er jedoch den Tribut ordnungsgemäß übersandt habe, befahl der Sultan den Rückzug des osmanischen Heeres aus Siebenbürgen. Deshalb wurde die Belagerung von Thimis- far (Temesvár) aufgehoben und mehrere Festungen, darunter Chianad (Csanádpalota) wieder aufgegeben. Martinuzzi hingegen belagert die von Holama (Uläma) Bey vertei­digte Stadt Lyppa. Für diese hinterhältige Vorgangsweise fordert Mehmed Pascha eine durch seine Boten Mahmud £avu§ und Dervl§ zu übersendende Erklärung. Lat. Orig. (Penge mit Goldstaub, Siegelabdruck, Papierwachssiegel abgefallen): Hungarica 425 Konv. B fol. lOf. - Druck: Hammer Geschichte 3 723f (Auszug); Bucholtz Ferdinand 7 276f (dt. Übers., Aus­zug); Károlyi in Történelmi Tir 1881 65f n. 214 (lat.); Hurmuzaki Documente II/4 650f n. 416 (lat.). 157 1551 Dezember 4, Beese Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli an den Kommandanten (Lorenz Nyáry) von Szolnok Übermittelt ein Sultansschreiben (n. 154) zur Weiterleitung an Ferdinand I. Lat. Orig. (Penge mit Goldstaub, Siegelabdruck, Papierwachssiegel abgefallen): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 108. 158 (1551 Dezember Anfang) Zwei Schreiben des Ibrahim b. Ahmed an verschiedene Personen Leitet die Berichte des ‘Ali Aga an dessen Kameraden bzw. an den defterdár efendi weiter; berichtet vom Aufbruch des Uläma Bey nach Belgrad. 2 osman.-türk. Originale (22 x 16 cm, auf der Rückseite Siegelabdruck und Adresse Defterdár efendiye bzw. Ali aganm hazäviresine): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 102f.

Next

/
Thumbnails
Contents