Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 69 Lat. Übers, (ö): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 25f. 149 (1551) Juli 20, (Konstantinopel) Süleymän I. an Bischof Georg Martinuzzi Ähnlichlautende Aufforderung, nicht zuzulassen, daß Isabella und Johann Sigismund Zápolya Siebenbürgen verlassen. Lat. Übers.: Hungarica 58 Konv. 3 (1551 VII 16-31) fol. 69f. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1880 236f n. 165; Hurmuzaki Documente II/4 578 n. 362. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 78 n. 329. 150 (1551) August 3 Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli an Bischof Georg Martinuzzi Übermittelt durch Izaa (‘Isä) £avu§ ein Sultansschreiben (n. 147), erhebt Vorwürfe, daß deutsche Truppen in Siebenbürgen eingedrungen seien und daß Andreas Báthory Lyp- pa belagere, und kündigt an, daß seine Tmppen in Kürze bei Waradinum Petri (Peterwardein) die Donau überschreiten würden. Nennt in einem Nachsatz die Stärke der einzelnen Kontingente: 8.000 Janitscharen, und 100.000 (!) Aktnci sowie 70.000 walachische und moldauische Soldaten. Lat. Übers.: Hungarica 59 Konv. 1 (1551 VIII) fol. 15. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1880 245f n. 171; Hurmuzaki Documente 11/4 589f n. 370. 151 1551 August 4 - September 1, Konstantinopel 958 schaban Constantámé Süleymän I. an die Adeligen Siebenbürgens Befiehlt die Vertreibung der deutschen Truppen und Unterstützung für Johann Sigismund, der Siebenbürgen als sandziack (Sancak) empfangen habe und daher das Land nicht verlassen dürfe; droht bei Nichtbefolgung mit dem Einmarsch der an den Grenzen wartenden Truppen aus Rümeli, aus der Moldau und Walachei, sowie von 80.000 Tataren. Dt. Übers, (ö): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. 57f. 152 1551 August 24 - September 1 958 schaban in ultimis