Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
68 Emst Dieter Petritsch 146 1551 Mai 1, Konstantinopel Süleymän I. an Karl V. Protestiert neuerlich gegen die unter Mißachtung des vereinbarten Friedens erfolgte Eroberung der Festungen Africa (Mahdlya) und Monasterio (Manastir). Die Streifzüge des Korsaren Turgud Reds rechtfertigen nicht einen derart gravierenden Friedensbruch. Erneuert seine Forderung nach Rückgabe der beiden seit altersher muslimischen Festungen und nach Freilassung aller Gefangenen. Unterstreicht seine Forderung mit der Drohung, daß die osmanische Flotte bereit stehe, die genannten Städte zurückzuero- bem. Lat. Übers, (ö): Belgien PA 54 (alt 77) Konv. 7 fol. 313f. 147 1551 Juni 16-25, Konstantinopel (958) dzemasiellachir am mitteil, Constantinopoly Süleymän I. an berata (Bischof Georg Martinuzzi) Betont angesichts einer Meldung des (Peter) Petrowick (Petrovic), wonach deutsche Kontingente in Siebenbürgen einmarschiert seien, abermals die Zugehörigkeit dieser Provinz zu seinen Ländern. Siebenbürgen ist dem kunig Hansen sun (Johann Sigismund) geliehen worden, seine Bewohner sind tributpflichtig. Befiehlt, den Truppen Ferdinands entgegenzutreten und sie aus dem Land zu treiben. Das Aufgebot des Bey- lerbeyi (Mehmed Pascha) von romanie (Rümeli) sowie die walachischen und die moldauischen Kontingente sind befehlsgemäß einsatzbereit; die moldauischen Truppen werden von Sancakbeyi Mehmed Bey von Silistre, dem bisherigen Wojwoden der Moldau (Ilia§ Rare§), der jetzt czum rechten glauben kumen ist, befehligt. Dt. Übers, (ö): Turcica 9 Konv. 3 (1551 VI-XII) fol. lf; lat. Übers, (ö, s. d.); Hungarica 58 Konv. 1 (1551 VI) fol. 119f. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1882 122f n. 242 (lat. Übers.); Hurmuzaki Documente II/l 264 n. 241 (lat. Übers., unter dem Datum 1551 Juni); ebenda II/4 564f n. 353 (identisch!). - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 78 nn. 326, 330. An Stelle von Ilia§ Rare§ (gest. 1562) wurde am 11. Juni 1551 dessen Bruder Stefan (gest. 1. September 1552) zum Wojwoden der Moldau ernannt. 148 (1551) Juli 20, (Konstantinopel) Süleymän I. an die Adeligen Siebenbürgens Befiehlt zu verhindern, daß Ferdinand die Königin (Isabella) und den Königssohn (Johann Sigismund) zum Verlassen Siebenbürgens veranlasse, und ordnet Verteidigungsmaßnahmen an; zur Unterstützung sind Truppen des Beylerbeyi (Käsim Pascha) von Budin und des Beylerbeyi Mehmed Pascha von Rümeli im Anmarsch.