Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
66 Ernst Dieter Petritsch dem Friedensabkommen zuwiderlaufen und überdies für zahllose osmanische Untertanen zweifache Steuerbelastung bedeuten, können aber nicht länger geduldet werden und sind sofort zu unterbinden. Dt. Übers, (ö): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. lOlf. 140 (1550 September Mitte, Konstantinopel) Süleymän I. an Karl V. Beantwortet die durch Johann Maria Malvezzi vorgebrachten Beschwerden über den Korsaren Turgud Re’is. Bekennt sich zu den Vereinbarungen des Friedensvertrages, wonach Zuwiderhandelnde durch ihn, den Sultan, zu bestrafen seien. Die Streifzüge Turgud Re’is’ rechtfertigen allerdings keineswegs einen spanischen Angriff auf die Festungen Monaster (Manastir) und Africa (Mahdiya). Mit Nachdruck fordert er deren Restitution an die Muslime und die Freilassung aller Gefangenen. Ital. Übers, (ö, chiffriert mit Dechiffrierung): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 122-124 (Beilage zum Bericht Malvezzis von 1550 September 18). 141 1550 September 23, Pest Beylerbeyi Käsim Pascha von Büdin an Generalkapitän Nikolaus Graf von Salm Beantwortet ein durch den Kadi von Jazberen (Jászberény) überbrachtes Schreiben und protestiert gegen die darin enthaltene Mitteilung, die Festung Szolnok werde ausgebessert und verstärkt; droht mit militärischer Intervention, da diese Stadt Sultansbesitz sei. Lat. Orig. (Papierwachssiegel besch.), lat. Kopie (ö): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 155-157. 142 1550 September 28, Rákosfeld bei Pest Beylerbeyi Käsim Pascha von Büdin an Generalkapitän Nikolaus Graf von Salm Wiederholt seinen Protest gegen die Befestigung von Szolnok und lehnt Verhandlungen in dieser Angelegenheit kategorisch ab. Lat. Orig. (Papierwachssiegel), lat. Kopie (ö): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 158-161. 143 1550 Dezember 21, Hatvan 1550 dominica die ante festum nativitatis domini, Hatwan