Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 65 136 (1550 vor Juli 5), Konstantinopel Süleymän I. an die Republik Venedig Schreiben betreffend ein aufgebrachtes Handelsschiff sowie den Korsaren Turgud Re’is. Ital. Übers, (ö Kopie, chiffriert mit Dechiffrierung): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 14f. 137 1550 September 8, Konstantinopel Pfortendolmetsch Yünus Bey an Königin Isabella (Zápolya) Beantwortet den durch ihren Gesandten Johannes Salaty vorgetragenen Bericht über ihre Auseinandersetzungen mit Bischof Georg Martinuzzi. Diesem wird auf Befehl Süleymäns die Verwaltung Siebenbürgens entzogen und stattdessen Peter Petrovic übertragen. Fordert sie zu Gehorsam und Treue gegenüber dem Sultan auf. Lat. Kopie (ö, chiffriert mit Dechiffrierung): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 120 (Beilage zum Bericht Malvezzis von 1550 September 18). 138 1550 September 8, Konstantinopel Pfortendolmetsch Yünus Bey an Peter Petrovic Teilt mit, daß ihm Sultan Süleymän die Verwaltung Siebenbürgens übertragen habe, und fordert ihn auf, die Untertanen dieser Provinz gerecht zu behandeln und den Befehlen des Sultans Folge zu leisten. Lat. Kopie (ö, chiffriert mit Dechiffrierung): Turcica 8 Konv. 4 (1550 VII-IX) fol. 121. 139 1550 September 13-22, Konstantinopel 957 remasan an den ersten tagen, Constantinie Süleymän I. an Ferdinand I. Hält den brieflich geäußerten Anschuldigungen Ferdinands, der Waffenstillstand werde von den Osmanen nicht eingehalten, seinerseits schwere Vorwürfe entgegen: Zahlreiche, Ferdinand untergebene Magnaten erzwingen von ihren ehemaligen, inzwischen aber auf osmanischem Gebiet liegenden Besitzungen Steuerabgaben, so als wären sie auch nach der Teilung des Landes rechtmäßige Eigentümer. Derartige Übergriffe, die