Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 63 Tagen zugesagt. Klage des Balind (Bálint) gegen den Sipähi Veli aus Hatvän, dieser habe ihm einige Pferde und Diener geraubt; da die von ihm namhaft gemachten ungläu­bigen Zeugen nach islamischem Recht gegen den Muslim nicht aussagen durften, ho­ben die königlichen Kommissare die Sitzung auf und entfernten sich. 3. Zu Protokoll genommen wurde die Aussage des Kaufmanns NasUh b. Abdallah, auf dem Weg von Stuhlweißenburg nach Buda von Reitern des Macär Bälind (Magyar Bá­lint) unter dem Kommando des borkolab (ungar, porkoláb = Vogt, h. Kerkermeister) von Lak überfallen und Gütern im Wert von 207.276 Alpje beraubt worden zu sein. Drei namentlich genannte Zeugen bestätigten diese Aussage; die königlichen Kommis­sare sagten eine Entschädigung zu. Osman.-türk. Kopien (auf einem Blatt, 53 x 21 cm: Beilage zum Schreiben n. 134): U. 131 1550 Juni 7, Konstantinopel 957 cemäzi 121, Kostantiniye Süleymän I. an brätä (Bischof Georg Martinuzzi) Beantwortet einen Brief, worin Martinuzzi die Lage Siebenbürgens dargelegt hat, und befiehlt in seinem durch den Pfortendolmetsch Mahmud überbrachten Schreiben, wei­terhin über alle Ereignisse zu berichten, Ferdinands Vorhaben gegenüber wachsam zu sein und das Land gegen dessen Angriff zu verteidigen. Osman.-türk. Orig. (Hiikm 58,5 x 27 cm, Tinte und Tugra mit Goldstaub, hiive, Adresse auf der Rück­seite brätäya): U; lat., dt. Übers, (beide ö): Turcica 8 Konv. 3 (1550 IV-VI) fol. 231-237. - Druck: Schaendlinger Schreiben Siileymäns 2 19f n. 9 (Faks., Transkr., mod. dt. Übers.). Vgl. auch den Befehl Süleymäns an die Siebenbürger Sachsen, 1550 Mai 28 - Juni 6 (Arhivele Statului Bucurejti): Guboglu Catalogul 2 12f n. 29. 132 (1550 Juni 7, Konstantinopel) Großwesir Rüstern Pascha an Bischof Georg Martinuzzi Begleitschreiben ähnlichen Inhalts: erwähnt insbesondere Ferdinands Aspirationen auf Siebenbürgen, betont die Zugehörigkeit dieser Provinz zu den Ländern des Sultans und ermahnt Martinuzzi zu Wachsamkeit und Treue. Osman.-türk. Orig. (43 x 20 cm, Tinte schwarz, Siegelabdruck, hiive, Adresse auf der Rückseite brätä­ya): U; lat., dt. Übers, (beide ö): Turcica 8 Konv. 3 (1550 IV-VI) fol. 231-237. 133 1550 Juni 26, Sicambria (Buda)

Next

/
Thumbnails
Contents