Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

58 Emst Dieter Petritsch Meldet die Rückkehr des Gesandten (Markus Sinckmoser) von der Pforte. Lat. Orig. (Papierwachssiegel beschädigt): Turcica 8 Konv. 1 (1549) fol. 115f. 117 1549 Juni 18, Be§ tepe 956 cemäzi 122, Be§ depe Süleymän I. an Ferdinand I. Beantwortet ein Schreiben, worin Ferdinand gegen ständige Grenzverletzungen prote­stiert und Untersuchungen gefordert hatte. Verweist ihn an die Kommissare, die zu die­sem Zweck ernannt worden sind: für die Gegend von BudUn (d. h. Zentralungam) sind dies Sancakbeyi Mustafa Bey von Segedin und der Kadi von Budin , für die Gegend von Pojägä (Pozega) und Bosna Sancakbeyi Ahmed Bey von Sirem und der Kadi von Belgrad. Ferdinands Kommissare sollen mit ihnen ungehindert Zusammentreffen und die nötigen Untersuchungen anstellen. Osman.-türk. Orig. (Name 59 x 34,5 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Tugra gold, Adresse auf der Rück­seite Beg kirali Ferendü§a), ital. Übers, (t, 43 x 28 cm): U; lat. Übers, (ö, mit dem Vermerk ex italico in latinum versatum): Turcica 8 Konv. 1 (1549) fol. 117f. — Druck: Schaendlinger Schreiben Siileymäns 1 22f n. 10 (Faks., Transkr., dt. Übers.). 118 1549 Juni 17-26, Be§ tepe 956 cemäzi 121-30, Be§ depe (Süleymän I.) an Sancakbeyi Mustafa Bey von Segedin und den Kadi von Budin Ordnet auf Grund eines Briefes, worin Ferdinand gegen zahlreiche Waffenstillstands­verletzungen protestiert hatte, Untersuchungen an. Gemeinsam mit dem königlichen Kommissar sind die Übeltäter und das Ausmaß der Schäden festzustellen. Die nach In­krafttreten des Vertrages geraubten Güter sind zurückzustellen oder zu ersetzen, Gefan­gene freizulassen, die Ursachen der Zwischenfälle zu untersuchen und der Pforte be­kanntzugeben. Die von Beylerbeyi (Käsim Pascha) von Budin gemeldeten Schäden sol­len dem königlichen Kommissar vorgelegt, deren Begleichung soll gefordert werden. Osman.-türk. Kopie (Hükmin süreti 57,5 x 30 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve): U; lat. Übers, (ö): Turci­ca 8 Konv. 1 (1549) fol. 119f. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 2 9-11 n. 5 (Faks., Transkr., dt. Übers.). 119 1549 August 29, Buda Beylerbeyi Käsim Pascha von Budin an Ferdinand I. Meldet die Rückkehr des Gesandten (Sigismund Posgay) von der Pforte.

Next

/
Thumbnails
Contents